Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gerieten die Zebra-Frauen vor 1027 Zuschauern unglücklich in Rückstand. Lea Schüller verwandelte eine Flanke von Linda Dallmann mit einem artistischen Seitfallzieher – nicht nur ein sehr schönes Tor, sondern auch das erste in der Saison 2016/17.
Bis dahin hätten eigentlich nur die Zebras führen dürfen. Erst verpassten Lee Falkon und Linda Bresonik eine Fliege-Flanke knapp (20.), dann kam Falkon bei einer Bresonik-Eingabe einen Tacken zu spät (26.). Und bei Kathleen Radtkes 20-Meter-Schuss zeigte Essens Keeperin Lisa Weiß ihr ganzes Können und lenkte den Ball doch noch über die Latte (30.).
Das 0:2 direkt nach dem Seitenwechsel durch Dallmann brachte die Vorentscheidung. Die Essenerinnen agierten danach souverän und ließen nichts mehr anbrennen. Der MSV hielt zwar kämpferisch weiterhin dagegen, fand aber keine Mittel mehr, um die Gäste noch in Schwierigkeiten zu bringen.
Das 0:3, das Jacqueline Klasen erzielte, war nach Ansicht von Cheftrainerin Inka Grings ein am Ende zu hohes Ergebnis. „Der Essener Sieg geht aber natürlich absolut in Ordnung. Unsere erste Halbzeit war ermutigend, daran wollen wir im weiteren Saisonverlauf anknüpfen“, bilanzierte Grings.
MSV Duisburg – SGS Essen 0:3 (0:1)
MSV Duisburg: Kämper – Heß (30. Racz), Kiwic, Kirchberger, Hellfeier – Radtke, Wu, Bresonik – Zielinski (53. Munzert), Fliege (70. Debitzki) – Falkon
SGS Essen: Weiß – Klasen, Brüggemann, Martini, Ioannidou – Lehmann, Sahlmann (46. Feldkamp) – Ando (79. Wilde), Dallmann, Schüller (86. Gidion) – Hartmann
Tore: 0:1 Schüller (45.+1), 0:2 Dallmann (50.), 0:3 Klasen (63.) Gelbe Karten: Ioannidou Schiedsrichterin: Inka Müller-Schmäh (Potsdam) Zuschauer: 1027