Das war ein Schritt in die richtige Richtung für die Junioren-Mannschaften des MSV Duisburg. Während die U19-Junioren von Trainer Uwe Fecht dem favorisierten 1.FC Köln nach einer starken Leistung ein 1:1 (1:1)-Unentschieden abtrotzten, gelang den U17-Junioren von Carsten Wolters ein erfreulicher 3:2 (1:1)- Auswärtssieg bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf.
Trainer Uwe Fecht hatte vor dem Spiel gegen die Geißböcke mehr Aggressivität und mehr Engagement gefordert. Seine Zebras setzten die Vorgaben um, und hätten sogar noch mehr als diesen einen Punkt gegen die Domstädter verdient gehabt.
Die erste Halbzeit zeigte starke MSV-Junioren. Vielleicht war dies sogar die beste Halbzeit in der immer noch jungen Saison. Bereits nach fünf Minuten verfehlte Dominik Reinert den Kasten der Kölner nur um Zentimeter. Auch im Anschluss spielten die Meidericher nach vorne, vergaben jedoch ihre gut herausgespielten Möglichkeiten in regelmäßigen Abständen. Stürmer Maurice Exslager scheiterte gleich dreimal aus aussichtsreicher Position. Wie man es besser macht, zeigten die in Bestbesetzung angetretenen Gäste. Nach einem katastrophalen Fehlpass im Aufbauspiel kam Clemens an den Ball, und verwandelte zum 1:0 nach 28 Minuten. Doch die Zebras zeigten die richtige Reaktion. Maurice Exslager zog einfach mal ab, Torhüter Horn konnte parieren, doch gegen den Abstauber von Dominik Reinert war er schließlich machtlos. Der Ausgleich nur eine Minute nach dem unglücklichen Rückstand. Damit ging es dann auch in die Pause.
Im zweiten Durchgang wurde die Partie offener. Die MSV-Junioren, immer wieder angetrieben vom stark verbesserten Burakcan Kunt, spielten weiter munter nach vorne, doch auch die Gäste hatten zwischen der 60. und 80. Minute durchaus mehr vom Spiel, und einige Gelegenheiten. Am Ende blieb es beim Unentschieden. Trainer Uwe Fecht fasste nach dem Spiel treffend zusammen: „Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, und das Ergebnis war mehr als verdient. Die Art und Weise wie wir aufgetreten sind war sehr gut. Wir waren heute sehr aggressiv, damit haben die Kölner wohl nicht gerechnet. So müssen wir jetzt weitermachen.“
Aufstellung MSV U-19: Albri- Akarca, Schneider, Hoffmann, Schöne- Örücü, Kalan (83. Franken), Reinert (65. Schikowski), Kunt- Exslager (90. Dej), Celebi (59. Özdemir)
Tore: 0:1 Clemens (28.), 1:1 Reinert (29.)
Noch besser lief es für die U17-Junioren der Zebras bei ihrem Gastspiel bei der Düsseldorfer Fortuna. Nach einer hartumkämpften Partie setzten sich die MSV-Junioren schließlich mit 3:2 (1:1) durch, und fanden endlich wieder den Weg in die Erfolgsspur.
Bereits nach fünf Minuten hätte Yannik Oenning die Zebras in Front bringen können, der ehemalige MSV-Torwart Julian Heise konnte jedoch parieren. Nach 17 Minuten holten die Zebras den Torjubel nach. Einen Freistoß von Amoako Kwadwo konnte Koray Kacinoglu wunderschön per Kopf zur MSV-Führung einnicken. Der Aufsteiger kam nun etwas besser in die Partie, gefährlich wurden sie jedoch nur durch Standardsituationen. Eine dieser Aktionen nutzten die Gastgeber in der 36. Minute, als Hofrath einen direkten Freistoß in die Torwartecke schlenzte. Ein haltbarer Gegentreffer.
Die zweite Hälfte begann mit Paukenschlägen. Zunächst die erneute MSV-Führung in der 43. Minute. Nach einem abgewehrten Freistoß brachte Sam Salehi den Ball erneut in den Strafraum, und Innenverteidiger und Kapitän Georgios Efthimiou verwandelte humorlos mit links in die Ecke. Nur drei Minuten später gab es erneut Freistoß für Düsseldorf, und erneut hatte Maurice Schumacher bei dem Schuss das Nachsehen. Diesmal allerdings schuldlos, da der Ball genau unter der hochspringenden Mauer hindurch gezirkelt wurde. Der MSV ließ sich jedoch nicht beirren, und sorgte für den dritten, und entscheidenden, Treffer. Jannis Timm flankte fein in die Schnittstelle, und Yannik Oenning nutzte seine dritte Großchance zum Siegtreffer.
Ein wichtiger Erfolg für die MSV-Junioren und Trainer Carsten Wolters, der nach dem Spiel zufrieden feststellte:„ Wir sind froh das es so gelaufen ist, die Mannschaft hat sich das aber auch verdient. Wir haben keine Torchance aus dem Spiel zugelassen. Es war aber nicht alles Gold was glänzt. Es war allerdings nicht mehr als ein Anfang. Nun müssen wir nachlegen.“
Aufstellung MSV U-17: Schumacher- Dipold, Babic, Efthimiou, Jäger- Salehi (58. Tönges), Talarski, Kacinoglu (79. Friede), Timm (75. Wölke)- Kwadwo, Oenning
Tore: 0:1 Kacinoglu (17.), 1:1 M. Hofrath (36.), 1:2 Efthimiou (43.), 2:2 S. Hofrath (46.), 2:3 Oenning (68.)