Die U19-Junioren der Zebras schweben weiterhin auf einer Erfolgswelle. Bei den Junioren von Borussia Dortmund gewannen die Zebras etwas überraschend, aber nicht unverdient, mit 3:2 (2:1). Damit gewann die Mannschaft von MSV-Trainer Uwe Fecht auch ihr drittes Saisonspiel. Die dritte Niederlage in Serie kassierten die U17-Junioren. Gegen Bayer 04 Leverkusen gab es im eigenen Stadion eine empfindliche 0:5 (0:2)-Niederlage.
MSV-Trainer Uwe Fecht und sein Co-Trainer Rainer Rissel fanden auch bei den favorisierten Borussen die richtige Taktik für die MSV-Junioren. Erstmals mussten die Zebras in dieser Saison einem Rückstand hinterherlaufen. Nimptsch brachte die Gastgeber nach neun Minuten nach einer unglücklichen Aktion von MSV-Torhüter Marius Delker in Front. Die Mannschaft von Uwe Fecht ließ sich jedoch nicht beirren, und kam nun immer besser in die Partie. Folgerichtig fiel der Ausgleich in der 31.Minute. Tobias Portmann machte dabei erneut den „Ivo Grlic“ bei den U19-Junioren. Genau wie der Routinier der Profis traf der Innenverteidiger zum zweiten Mal in dieser Saison mit einem direkten Freistoß aus knapp 18 Metern Entfernung. Und es kam noch besser gegen die gerade in der Defensive manchmal überheblichen Gastgeber. Maik Goralski störte effektiv, setzte sich robust durch, und erzielte nach einer schönen Einzelleistung den 2:1-Führungstreffer (44.).
Auch in der zweiten Hälfte gelang es den Zebras immer wieder, die Dortmunder zu Fehlern zu zwingen. Doch die Borussia gab sich noch nicht geschlagen. Silaj gelang in der 61. Minute der Treffer zum 2:2. Doch die Jungs von Uwe Fecht schlugen postwendend zurück. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schalteten die Zebras blitzschnell und gingen nach einer tollen Kombination durch Pascale Talarski erneut in Führung (63.). Danach verpassten es die MSV-Junioren nachzulegen. Gleich mehrere gute Konterchancen wurden verpasst, und so musste in den letzten Minuten noch gezittert werden. Am Ende reichte es aber zum nicht unverdienten Erfolg bei den favorisierten Revierrivalen.
MSV-Trainer Uwe Fecht war nach dem Spiel voll des Lobes:„ Es war schön zu sehen das wir auch einen Rückstand aufholen können. Die Körpersprache war positiv und zwischendurch haben wir richtig guten Fussball gezeigt. Da waren viele gute und mutige Aktion dabei.“
MSV U19: Delker- Mißbach, Portmann, Franken, Schöne- Örücü, Hoffmann, Talarski (90. Efthimiou), Yolasan (67.Isitan)- Oenning (87. Babic), Goralski (84. Fallack)
Tore: 1:0 Nimptsch (9.), 1:1 Portmann (31.), 1:2 Goralski (44.), 2:2 Silaj (61.), 2:3 Talarski (63.)
Eine enttäuschende Leistung zeigten dagegen erneut die U17-Junioren der Zebras. Gegen Bayer 04 Leverkusen kassierten die MSV-Junioren eine deutliche 0:5 (0:2)-Klatsche. Dabei wurde ein deutlicher Klassenunterschied sichtbar. Bereits nach drei Minuten musste MSV-Torhüter Maurice Schumacher erstmals hinter sich greifen. Nach einer Unstimmigkeit in der MSV-Defensive konnte Samed Yesil flach einschieben. Während die Gäste aus Leverkusen Fußball spielten, agierten die Zebras ängstlich und mutlos. Nach zwölf Minuten folgte der nächste Nackenschlag. Bei einem schnell ausgeführten Freistoß für Leverkusen schlief die komplette Mannschaft, und Björn Schneider konnte vom Strafraumeck völlig freistehend in den Winkel schlenzen. Da Leverkusen es nun ruhiger angehen ließ, ging es mit einem 0:2-Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild leider nicht. Okan Aydin (43.) sowie Yesil (56. / 73.) erhöhten für die Gäste zum 0:5-Endstand. Die einzige MSV-Chance in dieser Partie vergab Janis Timm in der 48.Minute. MSV-Trainer Carsten Wolters sah eine schlechte Leistung seiner Mannschaft, die er folgerichtig zusammenfasste:„ Meine Spieler hatten heute Angst den Ball zu bekommen. Es fehlte nicht nur die Handlungsschnelligkeit, sondern auch die Laufbereitschaft. Für Leverkusen war es eher ein Trainingsspiel, für uns dagegen eine Lehrstunde. Das ist einfach alles viel zu wenig.“
MSV U17: Schumacher- Fischer, Römer (68. Scharwächter), Gerling, Cömert – Kacinoglu, Timm, Turp, Kaymak (51. Rybacki)- Cömez (51. Yagicibulut), Yerek (68. Kanzen)
Tore: 0:1 Yesil (3.), 0:2 Schneider (12.), 0:3 Aydin (43.), 0:4 Yesil (56.), 0:5 Yesil (73.)