Unser Gast am Arena-Tag: Twente Enschede im Profil


Die „holländische Woche“ für den MSV geht weiter. Nach dem 2:0 gegen den niederländischen Vertreter Heracles Almelo am vergangenen Wochenende wartet auf die Zebras jetzt die wohl schwerere Aufgabe: Der holländische Pokalsieger von 2011 gibt im Rahmen des Schauinsland-Reisen-Arena-Tag seine Visitenkarte in Duisburg ab.

Wahrlich weit haben es unsere Gäste aus dem Nachbarland nicht. Nur etwas über 100 Kilometer misst die Reise von Enschede ins Ruhrgebiet. Das Team des Engländers Steve McClaren kam in der vergangenen Eredivise-Saison nicht über einen enttäuschenden sechsten Platz hinaus, verpassten sogar im Nachgang die Qualifikation für die Europa League. Denn im ligainternen Play-off-Spiel gegen den RKC Walwijk zogen die Mannen aus Enschede mit 0:1 den Kürzeren.

Trotz der eher durchschnittlichen Saison, 2010 war Twente immerhin noch holländischer Meister, machten einige Spieler auf sich aufmerksam. Einer von ihnen ist Luuk de Jong. Der Stürmer, der erst jüngst für 15 Millionen Euro in die Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach wechselte, schoss in 31 Spielen beachtliche 25 Tore. Mit Ola John gaben die „Roten“ einen weiteren Leistungsträger ab, erzielten aber auch dabei eine beträchtliche Ablösesumme von 9 Millionen Euro.

Da ist natürlich auch klar, dass Trainer Steve McClaren für Ersatz sorgen muss. Und so wurde kurzerhand das 23-jährige Talent Dusan Tadic für 7,7 Millionen Euro vom FC Groningen losgeeist. Er ist damit der teuerste Neuzugang der Vereinsgeschichte.

Dass viele gute Spieler den FC Twente verlassen, um in die große, weite Fußballwelt zu ziehen hat schon fast Tradition in Enschede. Ronald de Boer wechselte in Richtung Serienmeister Ajax Amsterdam, Eljero Elia ging 2009 zum Hamburger SV und auch Youri Mulder, der später 176 Bundesligaspiele für den FC Schalke 04 bestritt, verließ den Verein in jungen Jahren.

Auch der MSV hat Berührungspunkte mit den Niederländern. Dies ist allerdings schon einige Tage her. Im Jahre 1963 wechselte der „Held von Bern“, Helmut Rahn, aus Enschede nach Meiderich. Zuvor kickte „Der Boss“ drei Jahre im Nachbarland.

Zurück in die Gegenwart. Der FCT startet erst eine Woche nach den Zebras in eine hoffentlich erfolgreichere  Saison. Dort wartet am ersten Spieltag der FC Groningen auf die McClaren-Elf.

Also heißt es am Sonntag, 29. Juli 2012, für alle Zebrafans: Auf in die Arena und viel gute Laune mitbringen. Das Programm startet bereits um 11:30 Uhr und unsere Zebras kicken um 14:30 Uhr gegen unseren Gast aus Holland. Der Eintritt ist natürlich frei.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung