Bessern unsere Zebras ihre Bilanz in Rostock auf? In der vergangenen Saison gelang beim FC Hansa ein 1:0-Erfolg – erst der dritte Duisburger Sieg auf mecklenburg-vorpommerschem Boden. Vor dem Duell am Samstag, 27. September 2014 haben wir das Wichtigste aus der Presserunde mit unserem Coach Gino Lettieri und natürlich die Stats & Facts für euch.
Wetter: bis 18 Grad, wolkig
Zuschauererwartung: ca 300 Anhänger aus Duisburg
24mal standen sich die Zebras und die Norddeutschen bis dato gegenüber. Der MSV liegt bei einer 8-5-11-Stat (noch) mit drei Niederlagen hinten. In Rostock steht für unseren Verein ein 3-1-8.
In der vergangenen Spielzeit setzte sich der MSV an der Ostsee mit 1:0 durch. Michael Gardawski gelang schon nach elf Minuten das Tor des Tages. Auch das Hinspiel vor fast genau einem Jahr, am 27. September 2013, hatten wir für uns entschieden. Beim 2:0 trafen Kingsley Onuegbu und Markus Bollmann.
Eine beinahe unfassbare Serie hat Hansa Rostock am vergangenen Samstag beendet. Beim 4:2 gegen Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld gelang den Norddeutschen der erste Heimsieg nach 40 (!) Wochen. Zuletzt hatte es in der heimischen Arena am 14. Dezember 2013 einen 1:0-Erfolg gegen die SV 07 Elversberg gegeben.
Hansa hat daheim in dieser Spielzeit bei einer 1-1-3-Bilanz vier Punkte geholt und bei sechs eigenen Treffern bereits acht kassiert. Beim MSV läuft es auswärts mit einer 2-2-1-Statistik und 7:7-Toren besser.
Nach zwei Auswärts-„Vierern“ – dem 4:3 bei Preußen Münster und dem 4:4 bei Jahn Regensburg – gelangen den Rostockern beim 4:2 gegen Bielefeld bereits zum dritten Mal in dieser Spielzeit vier Kisten in einer Begegnung.
Mit dem 0:1 am Mittwoch bei Fortuna Köln hat Hansa nur eins der letzten drei Spiele gewonnen. Aus den letzten zehn Begegnungen steht bei Rostock nur eine 2-1-7-Bilanz. Der MSV ist seit zehn Liga-Begegnungen unbesiegt.
Nachdem Hansa anders als der MSV, der am 28. Oktober 2014 in der zweiten Runde den 1. FC Köln empfängt, in dieser Spielzeit den Einzug in den DFB-Pokal verpasst hat, haben sich die Norddeutschen im Landespokal mit einem lockeren 8:0 bei Blau-Weiß Greifswald für die dritte Runde qualifiziert. Vielleicht muss Hansa aber auch dann wieder nach Greifswald, denn mit dem FC Pommern und dem Greifswalder SV zwei weitere Teams aus der 56.000-Einwohnerstadt noch im Mecklenburg-Vorpommern-Pokal dabei
Gino Lettieri zum 2:1 gegen den BVBII: „Das Spiel gegen Dortmund war auf Augenhöhe. Nach der taktischen Umstellung auf zwei Stürmer haben wir nach vorne hin mehr Druck erzeugt und in dieser Phase verdient die Tore gemacht. Wir haben allerdings auch gesehen, dass wir noch nicht so weit sind und noch viel Arbeit vor uns haben. Von daher müssen wir vollkommen konzentriert und fokussiert in das Spiel gehen und alles geben“
Gino Lettieri zu Rostock: „Wir wollen natürlich unsere Serie verteidigen und werden versuchen, in Rostock Punkte mitzunehmen, doch das wird kein Spaziergang. In dieser Liga darf man keinen Gegner unterschätzen, die Tabelle ist oft trügerisch. Daher schauen wird auch nicht darauf. In Regenburg, Münster und jetzt gegen Bielefeld hat Hansa vier Tore erzielt. Rostock ist fähig, hat Potential, und wenn sie einen guten Tag erwischen, ist das eine ganz gefährliche Mannschaft“
Personalie: Enis Hajri hat am Mittwochabend einen wiederholten Schlag aufs Schienbein abbekommen, Steffen Bohl einen Pferdekuss im Oberschenkel. Einen Pferdekuss trägt auch Deniz Aycicek aus dem Spiel der U23 gegen den Wuppertaler SV mit sich rum. Definitiv nicht mit dabei sein kann Fabian Schnellhardt, der mit einer Bronchitis noch bis Freitag krankgeschrieben ist.