Public Privat Partnership Modell vorgestellt

Minister informierte sich über Verbundausbildung

In der MSV-Arena ließ sich Innenminister Dr. Ingo Wolf, der auch für den Sport in NRW zuständig ist, über das erfolgreiche Public Private Partnership Modell (PPP) der Verbundausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann unterrichten.

 

Begrüßt wurde er dabei auf Einladung der Agentur für Arbeit Duisburg von den PPP-Förderern Franz Hering (SSB), Norbert Maul (Agentur für Arbeit Duisburg), Artur Grzesiek (Sparkasse Duisburg), Walter Hellmich (Hellmich Unternehmensgruppe) und Manfred Falknowski (Xella International GmbH), die dem Minister das Modell vorstellten. In diesem Ausbildungsjahr wird es mit 3 Auszubildenden fortgesetzt.

 

Das Berufsbild des Sport- und Fitnesskaufmanns existiert seit dem Jahr 2001. Um die Chance der Ausbildung schnell nutzen zu können, wurde auf Anregung der Agentur für Arbeit Duisburg und des Stadtsportbundes der Weg der Verbundausbildung gemeinsam initiiert. Die Ausbildung findet bei mehreren Duisburger Sportvereinen und dem Stadtsportbund statt. Sie tragen auch einen Teil der Ausbildungsvergütung, der Rest wird durch die Agentur für Arbeit Duisburg und das Sponsoring im Rahmen des PPP finanziert.

 

Ingo Wolf kannte diese Art der Ausbildungsallianz bislang nicht und ist von ihr positiv überrascht: „Diese Ausbildung ist eine tolle Chance für die jungen Leute. Ich bin sicher, dass sich zukünftig für die Absolventen noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten bieten werden. Außerdem brauchen wir diese Eliten, die hier professionell ausgebildet werden. Hier in Duisburg wurde und wird tolle Arbeit geleistet und tolles Engagement gezeigt. Auf dieser Grundlage müssen jetzt die Auszubildenden zeigen, dass Sie ihre Chance nutzen wollen.“

 

Norbert Maul, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg: „Ich bin froh, dass es uns erneut gelungen ist, dieses erfolgreiche Modell auch im neuen Ausbildungsjahr fortzusetzen. Ich möchte allen Partnern, die dieses Modell möglich machen für ihre Bereitschaft und ihren Einsatz danken.“

 

Franz Hering, Sprecher des Vorstandes des Stadtsportbundes Duisburg e.V.: „Wir freuen uns, dass wir mit unseren verlässlichen Vereinen, Sponsoren und neuen Kooperationspartnern ins 4. Jahr der Verbundlösung im Ausbildungsberuf Sport- und Fitnesskaufleute in Duisburg gehen können. So leistet der organisierte Sport weiterhin einen Beitrag zur Entlastung des Ausbildungsmarktes in Duisburg.“

 

Walter Hellmich, Geschäftsführender Gesellschafter der Hellmich Unter-nehmensgruppe: „Der MSV Duisburg und die Hellmich Unternehmensgruppe freuen sich über eine verstärkte Ausbildungsförderung zum Sport- und Fitnesskaufmann. Diese Aktion gibt jungen Leuten die Gelegenheit in einem großen Zukunftsmarkt tätig zu werden. Diese tolle Allianz, wie sie hier in Duisburg besteht, sollte auch ein Beispiel für andere Städte sein. Der Sport kann mit seinen vielen Facetten einiges im sozialen Miteinander in unserer Gesellschaft bewegen und das ist gerade in der heutigen Zeit und der aktuellen Diskussion sehr wichtig.“

 

Manfred Falknowski, Personaldirektor der Xella International GmbH: „Mit dem Projekt tragen wir dem Strukturwandel hier im Ruhrgebiet Rechnung. Zudem ist das Private-Public-Partnership Modell ein gutes Beispiel zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze.“

 

Artur Grzesiek, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg: „Wir sind gerne wieder mit dabei. Ein moderner Ausbildungsberuf, Chancen für junge Leute auf einen Arbeitsplatz, gemeinsam mit Duisburger Unternehmen und Institutionen, das passt zur Sparkasse Duisburg. Ganz nach dem Motto „Sparkasse, Gut für Duisburg“.

 

 

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung