MSV-Junioren und Amateure waren im Einsatz

Zebra-Nachwuchs mit gemischten Ergebnissen

Am vergangenen Wochenende waren auch die Nachwuchsmannschaften des MSV wieder in den blau-weißen Vereinsfarben im Einsatz. Dabei wurden die Heimspiele beide gewonnen. In der Fremde gab es diesmal nicht all zu viel zu bestellen.

 

Alle Augen waren am Sonntag um 11 Uhr zunächst zur Platzanlage an der Westender Straße gerichtet, wo die U17-Junioren in der Regionalliga West unter der Leitung von Matthias Jabsen das wichtige Heimspiel gegen Rot-Weiß Ahlen mit 3:1 (1:1) gewannen. Der Trainer war nach der Partie einfach erleichtert über das Ergebnis: „Die Art und Weise, wie wir dieses Spiel gewonnen haben, war mir diesmal egal. Die Hauptsache ist, dass wir gewonnen haben und damit einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht haben.“

 

Doch zuvor musste er auch etwas zittern, denn die Gäste gingen zunächst mit 1:0 in Führung und setzten die Hausherren damit gehörig unter Druck. Ali Bozkurt sorgte dann aber mit zwei Treffern vor und nach der Pause für die Wende zum Guten. Lukas Schmidt sorgte in der 70. Minute mit dem 3:1 für die Entscheidung zu Gunsten der Zebras.

 

 

Die C-Junioren von Trainer Jörg Ostwald feierten auf heimischen Platz ein wahres Schützenfest und fertigten die Gäste von Adler Osterfeld mit 10:0 ab. Nach dem Sieg spielen die Zebras nun gegen den 1. FC Mönchengladbach um den Aufstieg in die Regionalliga.

 

 

Für die U19-Junioren von Trainer Uwe Schubert lief es hingegen nicht so gut. Die zuletzt so erfolgsverwöhnten Zebras mussten eine unglückliche 0:1-Niederlage bei Borussia Dortmund hinnehmen. Zwei Minuten vor Schluss köpfte ein BVB-Spieler nach einem Freistoß den Ball ins Zebra-Gehäuse. Im Gegenzug verpasste man die Chance zum Ausgleich. Damit ist die Serie von vier Siegen in Folge gerissen, aber bereits am kommenden Wochenende geht es gegen Ahlen wieder um wichtige Punkte.

 

Die Amateure von Trainer Horst Steffen erkämpften sich beim 1:1 (0:0) in Speldorf einen Punkt. Wieder einmal war es Sascha Mölders, der nach guter Vorarbeit von Mirko Boland, den entscheidenden Treffer für die Zebras erzielte. Doch der Goalgetter der Steffen-Elf vergab im ersten Durchgang auch beste Gelegenheiten und verschoss in der 17. Minute einen an ihm begangenen Foulelfmeter. Beim Gegentor in der 47. Minute sahen Keeper Nikolas Karner und Abwehrspieler Christian Göcke im Zusammenspiel höchst unglücklich aus, so dass Michael Krakala dankend den Ball ins Zebra-Gehäuse einschob.

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung