Mit einem gut gelaunten "Viel Spaß!" schickte Athletik-Coach Thomas Klimmeck die erste Trainingsgruppe Zebras am Morgen an die Hanteln und Medizinbälle. Parallel dazu starteten Dietmar Hirsch, Marvin Höner und die zweite Hälfte der Meidericher mit dem Ball auf dem Fußballfeld.
"Lecker, lecker, lecker!", bewertete Co-Trainer - und Feinschmecker - Marvin Höner dort eine Hereingabe von Simon Symalla.
"Wäre das Wetter in Duisburg so wie hier, wäre ich auch zuhause geblieben", betonte MSV-Stürmer Malek Fakhro während der Mittagspause.
Cheftrainer Dietmar Hirsch freut sich unterdessen über die Rahmen- und Platzbedingungen in Jerez: "Auch unsere spontanen Wünsche wie das Abkreiden von speziellen Zonen haben die Mitarbeiter hier erfüllt. Die Qualität des Platzes ist top!"
Am Nachmittag stand ein Schlagwort auf dem Plan: "Intensität", wie Hirsch und Chris Schmoldt quasi unisono unterstrichen. Genauer gesagt übten die Zebras in Pass- und Torschussformen insbesondere das Umschaltverhalten. Kurz zum Wetter: Während der Einheit setzte erstmals seit der MSV-Ankunft Regen ein.
"Wir wollten, von Beginn an, eine gute Atmosphäre haben, auch im Sommer schon. Wir arbeiten hart, aber wir wollen auch Spaß haben", erklärt Hirsch. "Das gehört zum Fußball dazu: Man braucht Spaß, man braucht ein gutes Betriebsklima."
Arbeitsatmosphäre? Da war doch was: MSV-Mitarbeiter Joshua Bruns durfte sich vor der Einheit am Nachmittag über herzliche Geburtstagsgrüße aus dem Mannschaftskreis freuen. Das Ergebnis seht ihr auf dem X-Kanal eures Spielvereins.
Gleich nach dem Nachmittagstraining erkundigte Dietmar Hirsch sich nach den Ergebnissen der MSV-Traditionself beim Traditionsmasters in Mülheim an der Ruhr. Nach Niederlagen gegen Rot-Weiß Oberhausen, Schalke 04 und die Mülheim Allstars war leider schon nach der Vorrunde Feierabend.