In unserer Sommerloch-Frage haben wir bereits Moritz Stoppelkamp und Christian Gartner nach ihren Einschätzungen zur WM gefragt. Ihre Antworten gibt’s hier im Video.
Enis Hajri sieht in der deutschen Nationalelf einen Favoriten für den Titel. „Die Mannschaft ist für mich klarer Favorit. Deutschland hat den besten Kader mit Top-Spielern, die in ganz Europa auf höchstem Niveau spielen“, prognostiziert der Routinier. „Jogi Löw hat das erfahrenste Team, die ausgeglichenste Mannschaft und wohl auch die eingespielteste.“
Der drückt natürlich auch seinem Heimatland Tunesien die Daumen: „Zuerst einmal sind wir froh und stolz, dabei sein zu dürfen. Schon das ist eine großartige Leistung! Drei bis vier Punkte sind drin, mit ein bisschen Glück vielleicht auch sechs und das Achtelfinale – wir lassen uns gerne überraschen.“
Rot markiert sind bei Enis im Kalender auf jeden Fall einige Spiele: „Ich werde definitiv die Spiele meines Landes und die der Deutschen schauen, alles andere entscheide ich spontan.“
Auch für unseren Neuzugang Young-Jae Seo gibt’s bei der WM eine besondere Konstellation. Sein Heimatland tritt mit Deutschland in der Vorrundengruppe an. „Wir haben leider aktuell viele Verletzte, das wird nicht einfach für uns. Aber ich hoffe dennoch, dass wir in der starken Gruppe mit Deutschland, Mexiko und Schweden die Vorrunde schaffen und uns ins Achtelfinale spielen können“, sagt der Südkoreaner, der zuletzt noch selbst für die U23-Auswahl seiner Heimat am Ball war.
Flügelflitzer Ahmet Engin möchte sich bei seinem Favoriten noch nicht ganz festlegen. „Ich denke, dass Frankreich ganz gute Chancen hat, und auch mit Deutschland ist natürlich immer zu rechnen. Wer weiß, vielleicht gibt es aber auch eine Überraschung, mit der niemand rechnet.“
Torwart Daniel Davari war vor vier Jahren mit dem Iran selbst bei der Weltmeisterschaft dabei. „Gegen Argentinien hat uns damals keiner etwas zugetraut, wir wurden unterschätzt. Das wird dieses Mal wohl nicht anders sein. Doch in einem Spiel kann viel passieren“, erinnert sich „Diva“ an das vergangene Turnier und die enge 0:1-Niederlage gegen den späteren Vizeweltmeister zurück und traut dem iranischen Team auch in diesem Jahr einiges zu.
Wird es am Ende wirklich der fünfte Stern für unser Team? Triumphieren Favoriten wie Spanien, Portugal, Brasilien oder Argentinien? Oder erleben wir gar einen ganz neuen Weltmeister? Am 15. Juli 2018 wissen wir nach dem Finale von Moskau mehr …