MSV vs FCI: Zebras bitten zum Topspiel

Zum Auftakt des Heimspiel-Jahres 2020 empfangen unsere Zebras den FC Ingolstadt in der schauinsland-reisen-arena. Anstoß ist am Samstag, 25. Januar 2020, um 14 Uhr.

Die Zeit ohne Pflichtspiele hat für unsere Zebras ein Ende: 35 Tage Winterpause münden im Spitzenspiel mit dem FC Ingolstadt. „Die Vorbereitung lief bisher sehr gut. Ich denke, wir haben für die gesamte Saison etwas mitgenommen. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Wir freuen uns“, meinte Mittelfeldspieler Yassin Ben Balla. „Gegen Ingolstadt müssen wir unser Spiel spielen – mit Mut, Leidenschaft und Kampfeswille!“

„In der Vorbereitung sind die Spieler in ihrem Leistungsniveau enger zusammengekommen“, bilanzierte Trainer Torsten Lieberknecht in der Medienrunde vor der Partie gegen den Verfolger. Bei der Aufstellung muss das Trainerteam nun Abwägen zwischen „Spielspezifika und dem ‚Honorieren der Vorbereitung‘“. Der Ernstfall tritt nun gegen die stärkste Offensive der 3. Liga ein.

Dass Ingolstadt nun zur Spitzengruppe gehört, ist für Lieberknecht „keine große Überraschung“. Trotzdem sei es „eine Leistung, die es zu honorieren gilt.“ Die gesamte Pressekonferenz seht ihr hier bei ZebraTV.

PERSONAL Connor Krempicki machte im Laufe der Vorbereitung Schritte in Richtung des Mannschaftstrainings, ist aktuell allerdings noch ohne Gegnerkontakt unterwegs. Migel-Max Schmeling wird nach seinen Fersenproblemen ebenfalls wieder an das Mannschaftstraining herangeführt. Definitiv ausfallen werden Sinan Karweina (Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel) und Vincent Vermeij (grippaler Infekt). „Das ist eine Hiobsbotschaft, die uns trifft, die uns Kopfzerbrechen bereitet“, kommentierte Lieberknecht den Ausfall seiner treffsicheren Sturmspitze.

GEGNER Der FCI ist ein „physisch starker Gegner“, stellt Lieberknecht fest. Anhand der Trefferquoten der beiden Teams ist aber abzulesen: „Was beide auszeichnet, ist, dass sie die Offensive suchen.“ Der FCI netzte in der aktuellen Runde 42 Mal ein, unsere Zebras 41 Mal. Das Duo Eckert Ayensa / Kutschke zeichnete für 17 Treffer verantwortlich, Kapitän Stoppelkamp und Komplize Vermeij für 20.

STATISTIK Gleich sechsmal standen die „Schanzer“ während des Hinspiels unserer Zebras im Abseits. Nur einmal pfiff Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck die MSV-Offensive zurück. Stumm blieb die Pfeife allerdings, als Lukas Daschner in der Schlussphase im Strafraum zu Fall kam…

LIVE dabei seid ihr mit den erwarteten 14.000 Zuschauern, darunter 150 mitreisende Oberbayern, in der schauinsland-reisen-arena oder in unserem ZebraTicker. Außerdem übertragen die Kollegen von MagentaSport wie gewohnt live. Alle Orga-Infos zum Spiel findet ihr hier.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung