Zebras im Heimspiel gegen Darmstadt: „Wir sind richtig gut drauf“

Am Freitag, 25. August 2017, steht für unsere Zebras das Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 an.

Nach dem Sieg in Heidenheim gilt es für unsere Zebras jetzt gegen den Bundesliga-Absteiger aus Darmstadt. „Meine Mannschaft wird alles versuchen, um erfolgreich zu sein und das Maximale zu erreichen. Natürlich kommt mit Darmstadt ein starker Gegner. Aber wenn wir wieder so sicher und stabil stehen, wird es jeder Gegner gegen uns schwer haben. Das Spiel in Heidenheim hat uns noch einmal Selbstvertrauen gegeben – wir sind richtig gut drauf“, sagt Cheftrainer Ilia Gruev vor dem Heimspiel.

Auch Moritz Stoppelkamp freut sich über seinen ersten Treffer und möchte an die Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen: Es ist ein gutes Gefühl, dass wir nun endlich mit drei Punkten belohnt wurden. Wenn wir weiter unsere Leistung bringen und konzentriert arbeiten, dann wird es für jeden Gegner schwierig im Duell mit uns. Gegen Darmstadt haben wir unsere klasse Fans wieder im Rücken – da wollen wir natürlich etwas Zählbares mitnehmen.“

PERSONAL Baris Özbek wird in dieser Woche nach seinen Rückenbeschwerden wieder in das Mannschaftstraining einsteigen. Mael Corboz fehlt nach einer Operation an den Weisheitszähnen. Zudem fehlen die beiden Langezeitverletzten Zlatko Janjic (Kreuzbandriss) und Tim Albutat (Sprunggelenks-OP).

GEGNER Der Bundesliga-Absteiger kommt mit sieben Punkten aus drei Spielen in die schauinsland-reisen-arena. „Sie haben eine gute Mischung aus Robustheit, Abgezocktheit und taktischer Disziplin. Insgesamt ist es eine hochkarätige Mannschaft“, analysiert Cheftrainer Ilia Gruev das Team von Torsten Frings.

TEAMGEIST Alle Neuzugänge haben sich bereits in das Team integriert und vor allem die kämpferische Leistung und der Teamgeist haben die Zebras in den ersten Partien ausgezeichnet. Moritz Stoppelkamp verdeutlicht, was sich die ganze Mannschaft zum Vorsatz genommen hat: „Es klappt nicht immer alles. Aber was klappen muss, das ist die Bereitschaft, immer alles zu geben und sich in jedes Spiel rein zu kämpfen.“

DUISBURGER JUNG ist Sommer-Neuzugang Moritz Stoppelkamp. Nach seinem Treffer in Heidenheim gab es zum Jubel einen dicken Kuss auf das MSV-Wappen. „Normalerweise mag ich es nicht, wenn Spieler nach drei Spielen das Vereinswappen küssen, aber bei Moritz ist es etwas Anderes. Er kommt aus Duisburg und identifiziert sich mit dem Verein. In unserem ersten Gespräch hat er mir erzählt, dass er Balljunge war, als ich gespielt habe“, sagt Cheftrainer Ilia Gruev. Auch Moritz Stoppelkamp ist froh, wieder in Duisburg zu sein: „Ich habe lange auf diesen Moment gewartet. Es ist ein Privileg, dass ich in meiner Heimatstadt Fußball spielen darf. Das möchte ich natürlich mit guten Leistungen zurückzahlen.“

STADIONTV Stefan Leiwen begrüßt in der neuen Saison zu jedem Heimspiel einen liebgewonnen MSVer – im Heimspiel gegen Darmstadt Torwart Dietmar Linders, der zwischen 1985 und 1986 und noch einmal zwischen 1967 bis 1976 in ZebraStreifen auflief. Das Duo spricht über vergangene und aktuelle Zeiten und analysiert natürlich die Begegnung. Außerdem wird die neue ZebraStrom-Bank, Unterstützt wird Stefan vom „Tribünen“-Reporter Mathias Schulz, der beim Tribünentipp die Prognosen der Fans einholt.

ZEBRAHORT Auch im ZebraHort sind noch Plätze frei. 20 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren und zwei Kinder bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres werden hier während der Begegnungen liebevoll betreut, können – unter fachkundiger Anleitung unserer qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – spielen und bekommen natürlich kindgerechte Nahrung und Getränke. Eintrittskarten für alle bereits terminierten Spiele gibt es jetzt zum Preis von jeweils zehn Euro im ZebraShop in der schauinsland-reisen-arena.

FAN-INFO Die Tore der schauinsland-reisen-arena öffnen 90 Minuten vor Anpfiff. Derzeit rechnet der MSV mit bis zu 16.000 Zuschauern. Sonnige 26 Grad werden für Freitag erwartet.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung