ZebraTalente | 2:1-Sieg! U19 springt auf sechs und bleibt erstklassig

Sauber, Zebras! Mit einem 2:1-Erfolg über den VfB Hilden am Samstag, 4. März 2023, gelingt dem Team von Engin Vural im letzten Heimspiel der regulären Spielrunde der Verbleib in der A-Junioren Bundesliga.

„Hilden“, beschreibt der U19-Trainer, „hat es uns sehr schwer gemacht. Wir hatten schon in der ersten Hälfte ein Chancenplus, waren aber lange nicht an unserem Optimum. Daher haben wir uns für die zweite Halbzeit viel vorgenommen und haben uns am Ende belohnt.“

Der Tabellenletzte VfB Hilden hatte es in seinen bisherigen 13 Spielen geschafft, 19 Treffer zu erzielen. Am Wochenende kam ein weiterer dazu. Nach einer knappen Viertelstunde erzielte Mick Beinhauer nach einem Konterangriff das 1:0 für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel schlugen unsere ZebraTalente – genauer gesagt der doppelte Blazevic zurück: Erst traf der MSV-Mittelfeldmann per Foulelfmeter (58.), dann in der Schlussminute zur ersten und schlussendlichen Meidericher Führung.

Mit den drei Punkten aus dem Hilden-Match springt die Vural-Elf auf Rang sechs. In der regulären Runde der A-Junioren Bundesliga steht nun noch ein Auswärtsspiel beim SC Verl (Samstag, 11. März) an. Anschließend geht unser ältestes Nachwuchsteam in der sogenannten Sonderspielrunde des DFB an den Start.

Da sich die Junioren-Bundesligen in der Saison 2022/23 als Einfachrunde darstellten, endet die Spielzeit für unsere U17 wie auch für die U19 bereits im März. „Um die Zeit bis zum Sommer bestmöglich im Sinne der Ausbildung der Spieler zu nutzen, gehen wir als MSV in der anschließenden U19-Sonderspielrunde des DFB an den Start. So haben die Spieler weiterhin auf Wettkampfniveau die Möglichkeit, Praxis zu sammeln.“

U17 unterliegt Bayer Leverkusen

Das vorletzte Match der B-Junioren Bundesliga 2022/23 endete mit einer Niederlage bei Bayer 04 Leverkusen. In Leverkusen gab es am Samstag, 4. März, gab es ein knappes 0:1. Spät (80. Minute) besorgte Artem Stepanov die letztliche Führung für die Werkself.

So steht nun am letzten Spieltag gegen den SV Deutz 05 aus Köln der letzte „Matchball“ der Runde an. „Ich kann den Jungs eigentlich keinen Vorwurf machen“, setzt Auf dem Kamp an und fährt fort: „Ich glaube auch, dass wir gegen Leverkusen kaum besser hätten spielen können. Leider hat eine Aktion das Spiel zu unseren Ungunsten entschieden.“

U16 fährt fünften Sieg in Folge ein

Thomas Sliwas ZebraTalente sind momentan das Maß der Dinge in der Niederrheinliga der B-Junioren. Bei Borussia Mönchengladbach gelang am Sonntag, 5. März 2023, der fünfte Erfolg im fünften Ligaspiel des Kalenderjahres. Luis Raphael Picks Doppelpack (43./47.) sorgte für den 2:0-Heimsieg über die Borussia.

„Wir haben es geschafft, die Tugenden, die den MSV immer ausgemacht haben, wach zu küssen“, freute sich der Trainer nach Abpfiff.

Während die Spieler der U17 also demnächst als MSV-U19 in der Sonderspielrunde des DFB kicken, läuft die Pflitchtspielrunde der aktuellen U16 in der Niederrheinliga regulär weiter.

U15 besetzt die Fünf

Ein knappes 3:2 an der Westender Straße gegen den 1. FC Köln sichert der U15-Mannschaft von Trainer Phillip Schwierske die Punkte 28, 29 und 30. Gleichzeitig klettern unsere Zebras damit auf Rang fünf der Meisterrunde der Regionalliga West.

Der Coach verriet: „Wir hatten weniger Ballbesitz als geplant, dennoch haben die Jungs ein tolles Spiel gemacht und auch verdient gewonnen.“

Die NLZ-Ergebnisse im Überblick: U19 – VfB Hilden 2:1, Bayer Leverkusen – U17 1:0, U16 – Borussia M’gladbach 2:0, U15 – 1. FC Köln 3:2, U14 – 1. FC Köln 3:3, Bor. M’gladbach – U13 8:0, U12 – Viktoria Köln 8:0, BVB – U11 2:0, Fortuna Düsseldorf – U10 4:4.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung