Punkteteilung für U19
Das Team von Trainer Marcus Jahn holte am Samstag, 8. Februar 2025, personalgeschwächt ein 1:1-Unentschieden beim VfL Osnabrück.
Aufgrund der schwachen Personaldecke standen gleich vier U17-Spieler von Beginn an auf dem Feld. Jahn hatte nach Abpfiff viel Lob für die Verstärkung übrig: „„Die Krankheitswelle hat uns in den letzten Tagen voll erwischt und auch meine beiden Co-Trainer waren nicht dabei. Die Jungs haben sich toll reingehauen und auch die ganze Trainingswoche war sehr homogen. Ein besonderer Dank gilt U17-Trainer Marc Auf dem Kamp und Uwe Schubert, mit denen wir gemeinsam eine optimale Lösung für das Spiel gefunden haben.“
Den ersten Durchgang dominierten die Gastgeber, die in der 26. Minute in Führung gingen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torhüter Fotios Adamidis, der die Zebras mit starken Paraden in der Partie hielt und in der zweiten Hälfte sogar einen Elfmeter parierte. Nach der Halbzeitpause schaltete die Jahn-Elf einen Gang hoch und glich durch Fynn Meurer aus (65.).
„Wir haben taktisch und positionell etwas umgestellt und haben in einigen Situationen wie aus einem Guss gespielt“, lobt Jahn. „Wir hätten sogar noch das 2:1 erzielten können, aber alles in allem ist die Punkteteilung ein gerechtes Ergebnis.“
Weiter geht’s für die Mannschaft in der DFB-Nachwuchsliga am Samstag, 15. Februar 2025, um 11 Uhr zuhause an der Westender Straße gegen den FC Hennef.
Derby-Sieg zum Rückrundenstart
Unsere 16 erwischte einen nahezu perfekten Rückrundenauftakt. Das Team von Trainer Fabian Springob gewann am Sonntag, 9. Februar 2025, gegen den VfB Homberg mit 7:0.
Springob stolz: „Man konnte uns zu keinem Zeitpunkt eine durchwachsene Vorbereitung und die teilweisen Kaderengpässe anmerken. Die Jungs haben eindrucksvoll unsere Tugenden auf den Platz gebracht und haben nicht nur fußballerische Qualität, sondern vor allem Gier und Willen auf den Platz gebracht.“
Den Torreigen eröffnete Jonah Maltzahn, Zarije Duric legte mit einem Doppelpack nach. Philipp Kanzok, Lenart Haliti (2x) und Nico Bologna reihten sich danach in die Liste der Torschützen ein.
Springob weiter: „Wir sind im ersten Durchgang durch Entschlossenheit und Zielstrebigkeit aufgefallen und haben viel Dominanz ausgestrahlt. Wenn wir das Haar in der Suppe suchen, dann gehört zur Analyse dazu, dass wir im zweiten Durchgang zu leichtfertig mit unseren Torchancen umgegangen sind.“
Weiter geht’s für die Springob-Elf am Sonntag, 16. Februar 2025, um 13:15 Uhr bei der SG Essen-Schönebeck.