MSV-Junioren verlieren Revierderbys

BVB-Nachwuchs zu stark für die Zebras

Am Sonntagmittag mussten sich sowohl die U19 als auch die U17-Junioren des MSV Duisburg den Teams von Borussia Dortmund geschlagen geben. Aber die Erfolge von U16 und U15 ließen in der Nachwuchsabteilung des MSV Duisburg noch Freude ausbrechen.

 

Die U19 von Trainer Uwe Schubert musste in Dortmund antreten und verlor am Ende aufgrund einer etwas schwächeren zweiten Hälfte das Spiel mit 1:3 (1:0). Dabei zeigten die Zebras im ersten Durchgang eine tolle Leistung und verlangten dem Tabellen-Zweiten der Junioren Bundesliga alles ab.

 

Nach 20 Minuten brachte Adrian Rakowski die Schubert-Elf in Führung und die Zebras hatten im Anschluss an den Führungstreffer noch weitere Möglichkeiten, um eine höhere Führung herauszuspielen. Die Hausherren hatten hingegen nur eine Torchance, so dass es nach 45 Minuten mit dem einzigen Treffer des Spiels in die Pause ging.

 

Im zweiten Durchgang erwachten dann die Gastgeber und drehten durch einen frühen Doppelschlag das Spiel. Innerhalb von vier Minuten gelang Marcus Piossek die Führung für die Gäste, wobei besonders der zweite Treffer für Aufregung sorgte, da der Ball vor der Hereingabe bereits im Seiten-Aus gewesen ist. „So etwas darf ein Schiedsrichter nicht übersehen,“ ärgerte sich Uwe Schubert nach dem Spiel, fand aber auch Lob für seine Mannschaft: „Die erste Halbzeit war unsere beste in dieser Saison. Wir hatten die besseren Torchancen, aber leider auch viel Pech im Abschluss.“ Zwölf Minuten vor Schluss markierte Piossek mit seinem Hattrick den Treffer zum 3:1-Endstand.

 

Die U17-Junioren empfingen die Gäste aus Dortmund auf der heimischen Platzanlage an der Westender Straße, doch von Heimvorteil war leider nichts zu sehen. De Partie war bereits nach 26 Minuten gegessen, da die Elf von Trainer Matthias Jabsen die erste Hälfte völlig verschlief. 0:3 hieß es bereits nach knapp einer halben Stunde und erst nach dem Seitenwechsel erwachten die Zebras und zeigten im zweiten Durchgang eine wirklich ansprechende Leistung gegen den Tabellenführer. „Die erste Hälfte war wirklich unterirdisch und eine Katastrophe. Im zweiten Durchgang haben wir dann Aggressivität und Leidenschaft gezeigt und uns eine gute Torchancen herausgearbeitet,“ analysierte der Coach das Spiel seiner Mannschaft.

 

Erfolgreicher gestalteten die beiden jüngeren Jahrgänge ihre Spiele. Die U16 von Trainer Torsten Schramm eroberte durch einen souveränen 4:0-Erfolg beim VfL Rhede die Tabellenführung in der Niederrheinliga. Dementsprechend zufrieden war der Coach nach dem Spiel: „Dieser Sieg war verdammt wichtig für das Selbstvertrauen. So konnten die Spieler mal sehen, was möglich ist, wenn sie alles abrufen.“

 

Die U15-Junioren von Trainer Jörg Ostwald zeigte beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln eine der besten Leistungen dieser Saison und gewann das Spiel deutlich mit 4:1 und begeisterte damit auch ihren Coach: „Respekt an die Jungs. So hoch konzentriert habe ich die Truppe noch nicht über 70 Minuten spielen sehen.“

 

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung