Kein schönes Wochenende für die Junioren des MSV Duisburg. Während die U19-Junioren nach einer ganz schwachen Partie gegen Wattenscheid 09 eine 1:2 (1:0)-Heimschlappe hinnehmen mussten, unterlagen die B-Junioren von Trainer Carsten Wolters unglücklich mit 1:2 (0:1) beim FC Schalke 04.
Die U19-Junioren von Trainer Uwe Fecht zeigten eine in allen Belangen schlechte Leistung. In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld. Es gab nicht eine einzige Torchance. Das die Zebras dennoch mit einer Führung in die Halbzeitpause gingen, war dementsprechend überraschend. Maurice Exslager tankte sich in der 41. Minute durch, und wurde von Gästetorhüter Potrikus elfmeterreif zu Fall gebracht. Den Strafstoß verwandelte Exslager dann humorlos mit einem harten Flachschuss in die Mitte des Tores. Eine Halbzeitführung, die doch sehr schmeichelhaft war.
Statt gestärkt aus der Kabine zu kommen verschliefen die Zebras den Start in den zweiten Durchgang. Als nach nur sechs Minuten Gästekapitän Samet Davulcu den Ball aus knapp zwanzig Metern in den MSV-Winkel zirkelte standen die MSV-Junioren nur Spalier und bestaunten den sehenswerten Ausgleichstreffer für die Wattenscheider. Angreifen vermochte keiner den Torschützen.
Und es kam noch schlimmer für die Mannschaft von Uwe Fecht. Nach vorne ging weiterhin so gut wie gar nichts, das Gros der Zweikämpfe wurde verloren, und den Siegtreffer müssen die Zebras auch auf die eigene Kappe nehmen. Einen schlechten Querpass vom ansonsten aktiven Henning Schöne konnte Andre Hoffmann nicht richtig verarbeiten. Der eingewechselte Salvatore Carlino schnappte sich das Leder und erzielte den vielumjubelten Siegtreffer für die Gäste.
Auch die letzte Chance vom in der Schlussphase zum Stürmer umfunktionierten Andre Hoffmann brachte keinen Erfolg.
Ein schwerer Rückschlag für das Team von Uwe Fecht, der nach dem Spiel zusammenfasste:„ Das war in allen Belangen enttäuschend. Wir haben keine Zweikämpfe gesucht und hätten daher mit dem 1:1 gut leben können. Ich denke wir haben noch viel Arbeit vor uns. In den nächsten Spielen wird sich zeigen ob die Mannschaft auch wirklich eine Mannschaft ist.“
MSV U19: Albri- Akarca (61. Celebi), Schneider, Hoffmann, Schöne- Örücü, Dej, Kunt, Schikowski- Özdemir (59. Goralski), Exslager
Tore: 1:0 Exslager (41. Foulelfmeter), 1:1 Davulcu (51.), 1:2 Carlino (81)
Eine deutlich bessere Leistung zeigten die U17-Junioren beim Gastspiel in Schalke. Am Ende unterlagen die Zebras allerdings unglücklich mit 1:2 (0:1) bei den Knappen. Das Team von Trainer Carsten Wolters zeigte sich deutlich verbessert im Gegensatz zu den letzten Spielen. Den besseren Start hatten allerdings die Gastgeber. Torhüter Maurice Schumacher ließ nach acht Minuten einen Schuss aus achtzehn Metern aus den Händen gleiten, und Grumann konnte zum 1:0 abstauben. Eine unglückliche Aktion des neu hereingebrachten Keepers. In der Folge waren die Zebras allerdings sogar feldüberlegen. Gerade über die rechte Seite kamen die Meidericher immer wieder zu guten Angriffen. Nach einer schönen Aktion vom starken Robin Jäger kam Amoako Kwadwo zu einer guten Kopfballchance. Die MSV-Junioren nahmen den Kampf an, und ließen auch spielerische Klasse aufblitzen. Der Rückstand zur Pause war dementsprechend unglücklich.
Die zweite Hälfte war dann ebenfalls sehr ausgeglichen. Rene Klingenburg hatte eine gute Kopfballchance, scheiterte jedoch am Schalker Keeper Rakovsky. Die Vorentscheidung fiel in der 63. Minute. Nach einer Flanke von der rechten Seite konnte Darwiche, leider ungedeckt, per Kopf das 2:0 erzielen. Doch die Zebras gaben nicht auf. Einen Angriff über Klingenburg und Kacinoglu vollendete Tobias Tönges mit einem Flachschuss aus zwölf Metern in die lange Ecke. Der Anschlusstreffer. Am Ende sollte es jedoch nicht mehr reichen.
Trainer Carsten Wolters sagte nach der unglücklichen Niederlage:„ Unsere Leistung war richtig gut heute. Das habe ich der Mannschaft auch so gesagt. Wir haben Schalke zu vielen Fehlern gezwungen und müssen uns letztendlich ärgern das es hier nicht zu einem Punkt gereicht hat. Insgesamt war die Leistung sehr positiv.“
MSV U17: Schumacher- Dipold, Babic (74. Oenning), Efthimiou, Jäger (55. Tönges)- Salehi, Talarski, Timm (54. Fallack), Klingenburg- Kwadwo, Kacinoglu
Tore: 1:0 Grumann (8.), 2:0 Darwiche (63.), 2:1 Tönges (69.)