Vier Punkte für die MSV-Junioren

Zebras gelingt Paukenschlag in Köln

Die Junioren-Bundesligateams vom MSV Duisburg haben am Sonntag in zwei spektakulären Partien insgesamt vier wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg eingefahren. Dabei sorgten die U19-Junioren mit einem 4:2 (3:0)-Auswärtssieg beim 1.FC Köln für einen Paukenschlag. Die U17-Junioren mussten sich nach einer dramatischen Schlussphase mit einem 3:3 (2:1) gegen Fortuna Düsseldorf begnügen.

Die U19-Junioren von Trainer Uwe Fecht zeigten von der ersten Sekunde an eine beherzte und starke Leistung bei den Junioren vom 1.FC Köln. Und es lief gleich optimal für die Zebras. Gerade sieben Minuten waren gespielt als Henning Schöne nach einer Ecke freistehend die Gästeführung erzielte. Immer wieder kombinierten sich die Zebras ordentlich durch die Kölner Hälfte. So auch in der 15. Minute. Wie so oft ging es über die starke rechte Seite, und Torjäger Maurice Exslager erzielte per Kopf das 0:2. Der MSV präsentierte sich als Mannschaft, und die Geißböcke ließen sich immer wieder überraschen.
Und es kam noch besser für die MSV-Junioren. Nach 32 Minuten ging es wieder über rechts, und diesmal war es Baris Örücü vorbehalten, den dritten Treffer zu erzielen. Nur wenig später traf Örücü auch noch die Latte. Eine ganz starke Vorstellung vom MSV im ersten Durchgang.
Die zweite Hälfte begann dann etwas ungeordnet. Nachdem Ekin Yolasan schon nach 24 Minuten verletzungsbedingt durch Kerem Kalan ersetzt werden musste, blieb auch Dominik Reinert angeschlagen in der Kabine. Mitten in diese unruhige Phase traf Uth zum 1:3 in der 53. Minute. Der MSV blieb zwar weiter die bessere Mannschaft, doch in dieser Phase konnte man sich bei Torhüter Kevin Hillebrand bedanken, der zweimal glänzend den Anschlusstreffer verhinderte. Und dann kam wieder Exslager. Nach einer tollen Vorarbeit vom emsigen Andre Dej stand der Toptorjäger wo er stehen musste, und besorgte das 4:1 in der 79.Minute. Der Anschlusstreffer von Akbari war dann nur noch Ergebniskosmetik.
Ein wichtiger Sieg für die MSV-Junioren, den Trainer Uwe Fecht nach dem Spiel erfreut kommentierte:„ Die Art und Weise wie wir heute aufgetreten sind was sehr gut. Wir haben eine richtig gute Mannschaftsleistung gezeigt. Gerade im ersten Durchgang passte einfach alles. Es war ein verdienter Sieg und ein Big Point.“

MSV U-19: Hillebrand- Schöne, Akarca, Schneider, Reinert (46. Protasewicz)- Dej, Örücü, Yolasan (24. Kalan), Kunt (86. Özdemir), Celebi (83. Goralski)- Exslager

Tore: 0:1 Henning Schöne (7.), 0:2 Maurice Exslager (15.), 0:3 Baris Örücü (32.), 1:3 Mark Uth (53.), 1:4 Maurice Exslager (79.), 2:4 Andreas Akbari (83.)


Die U17-Junioren der Zebras verpassten hingegen eine Vorentscheidung im Abstiegskampf. Gegen den Tabellenvorletzten aus Düsseldorf reichte es am Ende nur zu einem glücklichen 3:3 (2:1)-Remis.
Dabei begann die Partie an der Westenderstrasse ordentlich für die von Carsten Wolters trainierten Zebras. Tobias Tönges und Rene Klingenburg verpassten die ersten MSV-Gelegenheiten, auf der anderen Seite traf Dogan nur die Latte für die Fortuna. Besser machte es Klingenburg in der 18. Minute. Nachdem Yannic Fallack die erste Ecke von links hereinbrachte, stand Klingenburg goldrichtig, und konnte freistehend zum 1:0 einköpfen. Doch dieser Treffer sollte das Spiel nicht beruhigen. Keeper Marius Delker konnte in der 24. Minute zwar noch glänzend zur Ecke abwehren, doch nur eine Minute später traf Enez Aktas zum nicht unverdienten Ausgleich. Doch der MSV fing sich wieder, und ging erneut in Führung. Nach einer abgewehrten Ecke bekam Koray Kacinoglu den Ball am gegnerischen Strafraum, und traf eiskalt zum 2:1-Pausenstand für die Gastgeber.
Auch die zweite Hälfte blieb aufregend, wenn auch auf niedrigem Niveau. Den Gästen aus Düsseldorf war nun anzumerken, dass es für sie ein echtes Endspiel ist. Folgerichtig kam es zum Ausgleich in der 51. Minute. Nach einer abgewehrten Ecke knallte Bünyamin Dogan den Ball unhaltbar aus 25 Metern halbhoch ins Eck. Die Gäste waren nun die bessere Mannschaft. Doch die MSV-Junioren hätten trotzdem in erneut in Führung gehen können, doch Yannic Fallack scheiterte freistehend an Gäste-Keeper Schleiden.
Die Schlussphase wurde dann dramatisch. In der letzten Spielminute ließ sich Georgios Efthimiou am Strafraum ausspielen und musste mit ansehen wie dem eingewechselten Lüttgen der vermeintliche, und viel umjubelte Siegtreffer gelang. Doch die große Freude währte nur kurz. In der Nachspielzeit schlug Efthimiou den Ball weit nach vorne, Dustin Wölke verlängerte per Kopf, und Tobias Tönges erzielte den glücklichen Ausgleich.
Ein wichtiger Treffer um die Gäste auf Distanz zu halten. Trainer Carsten Wolters zeigte sich nach dem Spiel dementsprechend verärgert, aber auch erleichtert:„ Am Ende sind wir froh über den Punkt. Es war eine schlechte Leistung von uns. Wir wollten natürlich gewinnen, aber einige haben heute unter Form gespielt. Zudem konnten wir die ganzen Ausfälle nicht kompensieren.“

MSV U-17: Delker- Wölke, Kwadwo, Efthimiou, Dipold (41. Gökdemir)- Talarski, Timm (61. Örge), Kacinoglu, Fallack, Klingenburg- Tönges

Tore: 1:0 Rene Klingenburg (18.), 1:1 Enez Aktas (25.), 2:1 Koray Kacinoglu (34.), 2:2 Bünyamin Dogan (51.), 2:3 Marco Lüttgen (80.), 3:3 Tobias Tönges (80. +1)

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung