U17-Junioren erkämpfen sich einen Punkt gegen Schalke

Verdientes Unentschieden im Revierderby

Im Revierderby zwischen den U17-Junioren der Zebras und dem FC Schalke 04 gab es nach einer spannenden Partie ein am Ende nicht unverdientes 2:2 (1:0)- Unentschieden. Damit wahrten die MSV-Junioren die Chance auf den sechsten Tabellenplatz. Die Gäste aus Gelsenkirchen sicherten sich damit die Vizemeisterschaft in der B-Junioren Bundesliga.

Es ging gleich gut los im Stadion an der Westenderstrasse. Nach knapp zwei Minuten verhinderte Torhüter Marius Delker bereits die erste Gästechance. Sechs Minuten später machten es die Zebras besser. Nach schöner Vorarbeit von Yannik Oenning versenkte Mittelfeldmotor Pascale Talarski zum 1:0 für die Gastgeber. Nur zwei Minuten später scheiterte der wieder genesene Marvin Dipold nach feinem Doppelpass mit Oenning am Schalker Keeper Rakovsky. Und auch die nächste Chance gehörte den in den ersten zwanzig Minuten stark auftrumpfenden Zebras. Diesmal bediente Talarski Oenning, doch statt durchzustarten versuchte dieser einen kunstvollen Heber, und scheiterte an Rakovsky. Da wäre sicher mehr möglich gewesen.
Und fast wäre die Aktion auch sofort bestraft worden. Fast im Gegenzug war die bis dahin sichere MSV-Defensive erstmals unaufmerksam, doch Gästekapitän Hötte brachte es fertig, den Ball aus drei Metern Entfernung noch über das leere Tor zu bugsieren.
Die Anfangsphase gehörte den MSV-Junioren, bei denen Talarski immer wieder freistehend die Angriffe ankurbeln konnte.
In der Folge änderte sich die Partie. Schalke kam besser ins Spiel, und hatte Chancen. Zunächst blockte Adis Babic nach einem Kwadwo-Aussetzer gerade noch zur Ecke ab, Sekunden vor der Pause rettete Delker mit einer schönen Freistoßparade den Pausenstand.

Zur Pause wechselten die Gäste gleich doppelt, und sie waren gleich hellwach. Nach knapp einer Minute gelang ein langer Ball in die Spitze zu Mißbach, und dieser schob ein zum 1:1-Ausgleich. Während die Zebras nun wie gelähmt wirkten, legte Schalke nach, und kam sogar zur Führung. Nach einem Gewühl im MSV-Strafraum schauten gleich drei MSV-Verteidiger zu, wie Draxler den Ball in die lange Ecke zirkelte. Das 1:2 in der 47. Minute.
Doch die Zebras kamen zurück, und hatten gleich eine Doppelchance zum Ausgleich. Zunächst vergab Rene Klingenburg mit seinem Schussversuch, beim anschließenden Eckball fand auch der Kopfball von Oenning nur die Arme von Rakovsky.
Sieben Minuten vor dem Ende war es dann soweit. Trainer Carsten Wolters hatte mal wieder ein goldenes Händchen bei seinen Einwechslungen. Hakan Gökdemir legte sich den Ball 28 Meter vor dem S04-Tor zum Freistoß zurecht, und nagelte den Ball im Anschluss unhaltbar in den rechten Winkel. Ein Traumtor zum nicht unverdienten Ausgleich für die nie aufsteckenden MSV-Junioren. Dies reichte, denn im Gegenzug verpassten es die Schalker erneut aus wenigen Metern den Ball freistehend über die Torlinie zu drücken.

Trainer Carsten Wolters fasste nach dem Spiel glücklich zusammen:„ Mit dem Punkt können wir auf jeden Fall gut leben. Schalke hat in der zweiten Halbzeit das Tempo angezogen, doch wir sind wieder zurückgekommen. Ich bin zufrieden mit einem Punkt gegen eine starke Schalker Mannschaft. Gerade in der Schlussphase haben wir wieder den Mut der letzten Spiele gezeigt.“

MSV U17: Delker- Salehi, Kwadwo, Babic, Dipold (66. Innocenti)- Talarski, Efthimiou (52. Gökdemir), Kacinoglu (52. Wölke), Klingenburg, Fallack (60. Timm)- Oenning

Tore: 1:0 Pascale Talarski (8.), 1:1 Alexander Mißbach (41.), 1:2 Julian Draxler (47.), 2:2 Hakan Gökdemir (73.)

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung