Pokal geht nach Gladbach, U-19 unterliegt in Ahlen

Zwei Niederlagen für die Zebras

An diesem Wochenende gab es keine Erfolgserlebnisse für die Juniorenteams der Zebras. Die U19-Junioren verloren am drittletzten Bundesligaspieltag deutlich mit 1:4 (0:1) bei Rot-Weiss Ahlen, die U17-Junioren mussten sich im Finale des Niederrheinpokals mit 2:3 (2:2,2:2) nach Verlängerung Borussia Mönchengladbach beugen.

Die U19-Junioren der Zebras mussten in Ahlen eine empfindliche 1:4 (0:1)- Schlappe hinnehmen. Aufgrund der anderen Ergebnisse sicherten sich die MSV-Junioren allerdings zwei Spieltag vor Schluss endgültig den Klassenerhalt.
Trainer Uwe Fecht musste kurzfristig noch auf Harun Celebi und Mateusz Protasewicz verzichten, und hatte nur noch zwei Einwechselspieler zur Verfügung. Nach einer ordentlichen Anfangsphase folgte dann der nächste Schock. Nationalspieler Andre Hoffmann musste verletzungsbedingt von Tim Franken ersetzt werden. Nur Sekunden nach dem Wechsel nutzten die Gastgeber die Unordnung in der MSV-Defensive, und gingen durch Özkara mit 1:0 in Führung (15.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederanpfiff folgte der nächste Keulenschlag. Tankulic erzielt das 2:0 in der 47. Minute. Doch die Zebras versuchten es weiter, kamen zu Chancen, und schließlich auch zum Anschlusstreffer. Torjäger Maurice Exslager verwandelte einen Handelfmeter in der 57. Minute zum 2:1. Der MSV drängte nun weiter, doch es sollte heute einfach nicht sein. Özkara (65.) und Volkmer (81.) besiegelten den 4:1-Heimsieg für Ahlen.
Nach der zweiten Niederlage in Folge fasste Trainer Uwe Fecht das Spiel zusammen:„ Das Ergebnis hört sich natürlich schlimm an. Die Art und Weise war heute in Ordnung. Ahlen hat seine Chancen eiskalt genutzt, und damit auch verdient gewonnen. In einigen Szenen haben wir uns sehr naiv verhalten. Unsere Leistung war auch aufgrund der vielen großen Chancen deutlich besser als in Wattenscheid.“

MSV U19: Hitpaß- Reinert, Hoffmann (13. Franken), Akarca, Schöne- Örücü (67. Innocenti), Yolasan, Dej, Exslager- Goralski, Suew

Tore: 1:0 Özkara (15.), 2:0 Tankulic (47.), 2:1 Exslager (57. Handelfmeter), 3:1 Özkara (65.), 4:1 Volkmer (81.)



Im Finale des Niederrheinpokals mussten sich die U17-Junioren in Tönisvorst nur hauchdünn mit 2:3 nach Verlängerung gegen die Gladbacher Borussia geschlagen geben. Gerade in der ersten Hälfte zeigten die Zebras eine ganz starke Leistung. Nach nur acht Minuten durfte die Mannschaft von Trainer Carsten Wolters erstmals jubeln. Pascale Talarski konnte sich über rechts durchsetzen, flankte in die Mitte, und Yannik Oenning traf mit einem schönen Kopfball zum 1:0. Es entwickelte sich eine hochklassige Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Der Ball lief gut bei den Zebras, und in der Offensive kam es immer wieder zu Abschlüssen. Doch auch die von Horst Steffen betreuten Fohlen zeigten sich offensivstark. Und sie drehten die Partie. Hesse traf zunächst nach 22 Minuten mit einem schönen Lupfer über Maurice Schumacher. Drei Minuten vor der Pause kam es noch besser für Gladbach. Diesmal war es Rott, der nach einem Ballverlust im Spielaufbau zum 2:1 zuschlug. Doch der MSV kam zurück. Sekunden vor dem Pausenpfiff traf erneut Oenning nach einer tollen Kombination über Kacinoglu, Talarski und Fallack zum 2:2-Pausenstand.
In der zweiten Hälfte verflachte die Partie ein wenig. Gladbach hatte zwar noch vereinzelte Torchancen, nutzte diese jedoch nicht. Den MSV-Junioren war nun der Verschleiß aus dem hohen Tempo der ersten Hälfte anzumerken. Nach vorne ging nun nicht mehr viel. Und so retteten sich die Zebras in die Verlängerung.
Diese dauerte gerade einmal 120 Sekunden, als Kadiata für die Entscheidung sorgte. Die Zebras warfen nun noch mal alles nach vorne, doch Gladbach ließ nichts mehr zu. Am Ende durften sich die Borussen über den Pokalsieg freuen.
MSV-Trainer Carsten Wolters: „ Gladbach hat nach der ersten Hälfte mehr investiert und von daher auch nicht unverdient gewonnen. Die erste Halbzeit war richtig gut. Ab der zweiten Hälfte haben wir es jedoch nicht mehr verstanden Druck aufzubauen. Vielleicht hat uns am Ende auch ein wenig die Kraft gefehlt.“

MSV U17: Schumacher- Salehi (41. Dipold), Babic, Kwadwo, Wölke- Talarski, Klingenburg (84. Efthimiou), Kacinoglu (65. Timm), Gökdemir, Fallack- Oenning

Tore: 1:0 Oenning (8.), 1:1 Hesse (22.), 1:2 Rott (37.), 2:2 Oenning (40.), 2:3 Kadiata (82.)

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung