Mit den Zebras unterwegs: Das geht ab in Bielefeld

Am 18. Oktober 2010 gastieren unsere Zebras ab 20.15 Uhr bei Arminia Bielefeld. msv-duisburg.de verrät Euch, warum ihr am Montag mehr als nur 90 Minuten in der ostwestfälischen Metropole verbringen solltet.

Die Entwicklung vom Rübenacker zum hochmodernen Fußball-Stadion wird bei Arminia Bielefeld auf eindrucksvolle Weise dokumentiert. Auf jenem Bolzplatz, über den Klubmitglied Heinrich Pehler einst sagte „Hier sieht es ja aus wie auf der Alm“ steht heute die schicke Schüco-Arena, in der die Zebras gastieren. Abseits des Rasens hat Bielefeld noch mehr zu bieten.

Sparrenburg: Rebellen am Ball

Das im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Festungsgebäude Sparrenburg ließ sich schon von vielen Rebellen herausfordern. Sie wurde zwar mehrfach belagert, aber nie erobert – und ist nun ein beliebtes Ausflugsziel mit einer anspruchsvollen Gastronomie. Auf einer Besichtungstour auf den Spuren von Ritter und Burgfrauen, ist der genaue Blick auf die 1000 verlegten Spendersteine empfehlenswert. Hier sind unter anderem in Günter Netzer und WM-Keeper Uli Stein zwei verdiente „Rebellen am Ball“ verewigt.

Kunsthalle Bielefeld: Von Picasso bis Rodin
Die Kunsthalle Bielefeld wurde 1968 nach Plänen des amerikanischen Architekten Philip Johnson im von ihm begründeten Internationalen Stil erbaut und gilt als ein Wahrzeichen Bielefelds. Die bedeutende Sammlung zur Kunst des 20. Jahrhunderts umfasst Werke von Picasso, Sonia und Robert Delaunay, Max Beckmann, Man Ray, Malern der Brücke wie des Blauen Reiters, der konstruktivistischen Strömung der 1920er Jahre mit László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer, amerikanischer und deutscher Kunst der 1970er und 80er Jahre sowie internationale Skulpturen von Rodin bis zu Serra, Schütte und Eliasson im Kunsthallenpark.

Tierpark Olderdissen: Achtung! Freilaufende Alpenmurmeltiere
Über 430 Tiere in 100 verschiedenen Arten können im Bielefelder Stadtpark beobachtet werden – und das alles bei freiem Eintritt. Dass die etwa 15 Hektar große Anlage mit ihren Teichen, Wiesen und Wäldern anscheinend nicht nur die Menschen anzieht, beweisen die Tiere, die sich freiwillig in der Nähe ihrer Artgenossen angesiedelt haben, zum Beispiel eine Kolonie wilder Reiher. Daher nicht wundern, wenn es mal heißt: „Achtung! Freilaufende Alpenmurmeltiere.“

Museum Wäschefabrik: Zeitreise im Spinnereiviertel
Versteckt in einem Hinterhof im Bielefelder Spinnereiviertel lädt das Museum zu einer Zeitreise in eine 1913 erbaute und noch im Original erhaltene Produktions- und Arbeitsstätte der Bielefelder Wäscheindustrie ein. Fabrik und Unternehmervilla blieben mit ihrem gesamten Inventar seit den späten 1960er Jahren nahezu unverändert. Hier wird die Lebenswelt des vergangenen Jahrhunderts nachempfunden.

Glück & Seligkeit: Wein im Beichtstuhl
Wer nach Glück und Seligkeit sucht, ist in dieser Location genau richtig. Die umgebaute Kirche ist ein echter Hingucker und war schon bei ihrer Eröffnung einzigartig. Erstmalig wurde eine ganze Kirche in dieser Größenordung komplett zu einem gastronomischen Betrieb umgebaut. Kein Wunder, wo sonst wird auch im (ehemaligen) Beichtstuhl Wein serviert. Aber die gesamte Speisekarte hat es in sich.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung