2:1-Testspielsieg gegen Bayer Leverkusen II


Die zehntägige Pause zwischen den Meisterschaftsspielen beim VfL Bochum (2:2) und gegen Eintracht Braunschweig (Montag, 04. März 2013, 20:15 Uhr) nutzten die Zebras zu einer Testpartie gegen die zweite Mannschaft von Bayer Leverkusen.

Mit 2:1 (0:1) setzten sich die Duisburger am Mittwochnachmittag, 27. Februar 2013, gegen den Ligakonkurrenten der MSV-U23 durch. Nach einem 0:1-Pausenrückstand drehten Adli Lachheb (57.) und Sören Brandy (70.) die Partie zu Gunsten des MSV.

Die Begegnung bot dem ein oder anderen Akteur die Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln. So spielten die beiden Winterneuzugänge Andreas Ibertsberger und Sascha Dum von Anfang an. Auch Stephan Hennen und Burak Can Kunt, die sonst vor allem in der U23 auf dem Platz stehen, gehörten zur Startelf. In Minute 63 kam Markus Bollmann zu seinem ersten Einsatz für die Zebras nach seiner Krankheitspause.

Die ersten 45 Minuten begannen etwas verhalten, wobei der MSV die größeren Spielanteile hatte und die aktivere Mannschaft war. Die Gäste beschränkten sich in erster Linie auf Kontermöglichkeiten. Bei den ersten nennenswerten Torchancen für die Elf von Coach Kosta waren allerdings schon fünfundzwanzig Minuten auf der Uhr.

Eine Kombination zwischen Dum und „Domo“ landete bei Baljak, der die Kugel aus 16 Metern über den Kasten schoss. Nur eine Zeigerumdrehung später schnappte sich Bayer-Schlussmann Fabrice Vollborn den Kopfballversuch von Kunt.  Auf der anderen Seite wurde Felix Wiedwald erst in Minute 31 geprüft, parierte den Schuss von Tobias Steffen aber ohne Mühe.

Beim nächsten Vorstoß der Leverkusener war Wiedwald machtlos. Kurz vor dem Halbzeitpfiff überwand Athanasios Mentizis den MSV-Keeper alleinstehend zum 1:0 für die Gäste (42.).

Im zweiten Durchgang wechselte Kosta Runjaic auf sieben Positionen, nur Ibertsberger, Dum, Lachheb und Wiedwald blieben auf dem Platz. Für Berberovic, Abdulla, Hennen, Kunt, Öztürk, Baljak und Domovchiyski kamen Brosinski, Bomheuer, Perthel, Exslager, Sukalo, Wolze und Jovanovic.

Nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Adli Lachheb für den verdienten Ausgleich. Nach einer Dum-Ecke wurde die Kugel zunächst von den Leverkusenern geklärt. Im zweiten Versuch flankte Wolze den Ball auf Lachheb, der mit einem Kopfball aus kurzer Distanz Vollborn überwand und das 1:1 erzielte (57.).

Beim nächsten großen Wechsel-Schub kam neben Müller, Koch und Brandy auch Markus Bollmann aufs Feld (63.). Sieben Minuten später drehte der frisch in die Partie gekommene Sören Brandy das Spiel und erzielte das 2:1 für den MSV und damit auch den Endstand (70.).

Coach Kosta zeigte sich zufrieden mit dem Test: „Wir wollten das Spiel nutzen, damit der eine oder andere Akteur Wettkampfpraxis sammeln kann. Es gab nicht viele Vorgaben, wir wollten nur, dass die Spieler einen eigenen Rhythmus entwickeln, eigene Entscheidungen treffen und ein Gefühl für die Mannschaft finden. Bis auf das Gegentor bin ich zufrieden mit der Partie, wir haben den Ball laufen lassen und der Gegner hatte nicht viele Chancen. Bei der Situation vor dem 0:1 hätten wir allerdings den Pass zustellen müssen. Natürlich müssen wir die Ambition haben, eine Nachwuchsmannschaft zu schlagen und das haben wir in der zweiten Halbzeit gezeigt, da waren wir absolut dominant.“

MSV Duisburg
: Wiedwald (63. Müller) – Berberovic (46. Brosinski), Lachheb (63. Bollmann), Abdulla (46. Bomheuer), Hennen (46. Perthel) – Kunt (46. Exslager), Ibertsberger (63. Koch), Öztürk (46. Sukalo), Baljak (46. Wolze) – Dum (63. Brandy), Domovchiyski (46. Jovanovic)

Tore: 0:1 Mentizis (42), 1:1 Lachheb (57.), 1:2 Brandy (70.)

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung