MSV-Gegner im Check: Der FC Ingolstadt und das Traumziel Mittelmaß


In den vergangenen Jahren musste der FC Ingolstadt häufig bis zum Saisonfinish zittern, um dann endlich durchatmen zu können. Das können sich die Schanzer diesmal ersparen. Ingolstadt ist im bisherigen Saisonverlauf gewissermaßen mit Vollgas in die gesicherte Zone gerauscht und will diese Position im Heimspiel am Samstag (13.00 Uhr) gegen Duisburg festigen.

Saisonverlauf


Die Ingolstädter Saison verlief bislang ein wenig holprig. Durch eine Positivserie im September setzte sich der FCI in der oberen Tabellenhälfte fest. Zwischen dem 14. und 24. Spieltag gelang indes nur ein Sieg. Dafür wurden in dieser Spanne sechs Remis einfahren. Mit 35 Punkten rangiert Ingolstadt vor dem nächsten Spieltag auf dem 10. Tabellenplatz, hat nahezu Planungssicherheit und kann befreit aufspielen. Vor der Länderspielpause zeigte das Team in Kaiserslautern eine gute Leistung, verkaufte sich aber unter Wert und verlor 0:3.

Die Ausgangslage


Traumziel Mittelmaß: Der Klassenverbleib und die damit verbundene Etablierung in der 2. Liga war von Beginn an das Saisonziel. Dafür hat sich Trainer Thomas Oral eine Mannschaft zusammengestellt, die dieses Vorhaben umsetzen kann und bis dato umgesetzt hat. Mit mindestens einem Auge wird in Ingolstadt auch zu den oberen Tabellenrängen geschaut. Nach den jüngsten Rückschlägen dürfte es diese Spielzeit aber nicht mehr für ein Husarenstück reichen. Nächste Saison wird ein neuer Anlauf gestartet.

Trainer & Team


Thomas Oral hat am 10. November 2011 den Trainerposten von Benno Möhlmann übernommen und die Ingolstädter in die Erfolgsspur geführt. In der 2. Liga kennt sich Oral aus. Den FSV Frankfurt brachte er einst aus der Hessenliga in die Zweitklassigkeit und wusste dort mit taktisch anspruchsvollem Fußball zu überzeugen. Nach einem Engagement in Leipzig bringt Oral jetzt Ingolstadt auf Vordermann. Aus dem Team ragt als Kopf der Mannschaft Offensivkraft Stefan Leitl heraus, im Angriff setzt Ex-Zebra Caiuby Akzente.

Stärken & Schwächen


Mit Mijatovic, Korkmaz und Eigler verpflichtete der FCI zu dieser Saison Profis mit Bundesliga-Erfahrung, die das Team verstärkten und mit für den Aufschwung gesorgt haben. Im Tor präsentiert sich Ramazan Özcan als starker Rückhalt. Vor ihm agiert eine Mannschaft, die sich nur ungern aus der Ruhe bringen lässt. In einigen Partien blieb Ingolstadt ohne Gegentor, unter anderem im Hinspiel gegen Duisburg. Treffsicherster Stürmer ist der Brasilianer Caiuby (7 Tore).

Historie & Gegenwart

Der FC Ingolstadt entstand in der heutigen Form erst 2004 aus einer Fusion der Vereine MTV und ESV Ingolstadt. Relativ rasant gestaltete sich die Erfolgsgeschichte, mittlerweile ist der FCI im dritten Jahr in der 2. Liga am Ball. Mit der Einweihung des Stadions „Audi-Sportpark“ (Kapazität: 15.734 Plätze) im Juli 2010 sind die Möglichkeiten des Klubs weiter gestiegen, künftig soll der FC Ingolstadt eine echte Marke im deutschen Profifußball werden.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung