„Wir sind voll im Soll“: U19-Kapitän Niklas Heidemann im Interview

Niklas Heidemann trägt seit dieser Saison Zebra-Streifen – und wurde prompt von den Trainern der U19 zum Kapitän ernannt. Der Achtzehnjährige ist bisher viel herumgekommen und war schon in einigen Nachwuchs-Teams aus NRW unterwegs. Im Interview erzählt Niklas über seine ersten Tage in Meiderich, die Aufgaben als Kapitän und seine Ziele für die kommenden Monate.

Steckbrief Niklas Heidemann
Geboren am: 06.01.1995
Geburtsort: Schwerte
Position: Innenverteidigung
Erster Verein: VfL Schwerte mit fünf Jahren
Vorbild: Mats Hummels
Ritual: „Ich ziehe meinen linken Schuh immer zuerst an.“
Das schönste Spiel: „Für mich sind die schönsten Spiele die gegen Topmannschaften, wie Dortmund, Leverkusen und Bochum. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir mein erstes A-Junioren Bundesligaspiel für den MSV in dieser Saison, bei dem ich auch gleichzeitig Kapitän war.“

Niklas, du hast schon für die Nachwuchs-Teams von Borussia Dortmund, Preußen Münster und SG Wattenscheid 09 gekickt. Seit dieser Saison bist du nun ein Zebra. Wie ist dein bisheriger Eindruck?

„Ich habe mich beim MSV sehr schnell eingewöhnt. Hier ist alles toporganisiert, die Trainer bereiten uns immer perfekt auf die Spiele vor, besonders im konditionellen Bereich. Unser Co-Trainer, der Mircea Onisemiuc, macht uns richtig Feuer! Die Mannschaft zieht gut mit und ist mit Begeisterung bei der Sache. Der Teamgeist stimmt und der Siegeswille auch, das gefällt mir.“

Du wurdest direkt zum Kapitän der U19 ernannt. Hast du damit gerechnet?

„Nein, absolut nicht. Unser Trainer Carsten Wolters hat mich am Ende der Vorbereitung gefragt, ob ich mir vorstellen könne, Kapitän der U19 zu werden. Ich habe ganz klar gesagt „Ja, das mache ich!“. Ich hatte Lust darauf, die Mannschaft zu leiten und das liegt mir. Ich gehöre zu den älteren Jahrgängen und muss daher sowieso Verantwortung übernehmen.“

Was für ein Typ Spielführer bist du? Wirst du auch mal laut, oder hört man von dir eher leisere Töne?

„Ich bin schon der Typ, der laut auf dem Platz ist und die anderen antreibt, auch oder vor allem, wenn es schlecht läuft. Dann gebe ich noch mehr Gas und möchte die anderen mitziehen. Ich versuche außerdem aus der Innenverteidigung heraus alles zusammen zu halten und zu ordnen, damit wir in der Mitte eng stehen und damit auch alle mit nach hinten arbeiten.“

Dein Debüt am ersten Spieltag der A-Junioren Bundesliga war gleich ein Erfolg. Ihr habt 1:0 gegen Bielefeld gewonnen. Warst du vor der Partie besonders aufgeregt, weil es ja nicht nur dein erster Einsatz im Zebra-Trikot, sondern auch mit der Kapitänsbinde war?

„Ja, klar. Da war ich schon sehr aufgeregt. Es war schließlich mein erstes Bundesligaspiel für die U19 und ich wusste, dass ich als Kapitän auflaufen werde. Aber ich habe versucht, mir das auf dem Platz nicht anmerken zu lassen und gut ins Spiel reinzukommen. Ich wollte in der ersten Partie als Spielführer von Beginn an Verantwortung übernehmen und als Kapitän vorne weg schreiten, damit wir siegen. Und das hat dann ja auch geklappt!“

Bleiben wir mal in der Liga. Ihr steht mit elf Punkten im Mittelfeld der Tabelle auf Platz sieben. Bist du zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf?

„Total, wir sind voll im Soll. Die Vorgabe ist, dass wir schnell unsere Punkte sichern, damit wir in der Rückrunde Ruhe haben und für die nächste Saison planen können. Es sieht momentan also gut aus für uns.“

Welche Ziele stehen für dich persönlich und für die Mannschaft in der Spielzeit noch auf der Agenda?

„Wir wollen in den nächsten Partien oben dranbleiben und am Ende einen einstelligen Tabellenplatz sichern. Ich persönlich möchte weiterhin jedes Spiel mitmachen, Stammspieler und Kapitän bleiben. Es wäre auch schön, den Abstand zu den Profis zu verkleinern und vielleicht sogar mal dazu zustoßen. Ich tausche mich immer wieder mit Maximilian Güll und Julien Rybacki aus, die am Wochenende manchmal zu uns runtergezogen werden. Ich beobachte die beiden bei uns und den Profis, die ja auf der gleichen Anlage trainieren wie wir. Da hat man direkt Anschauungsunterricht.“

Auch in der nächsten Woche stellen wir wieder einen Kapitän aus unseren NLZ-Teams vor!

U23 hat VfB Speldorf zu Gast – U19 reist zum Nachbarschaftsduell – U17 gegen Münster

Am 14. Spieltag der Oberliga Niederrhein empfängt die Mannschaft von Chef-Trainer Manfred Wölpper den Tabellenachtzehnten VfB Speldorf. Schon in der Vorwoche kam der Gegner aus den unteren Regionen der Tabelle, gegen den VfL Rhede gab’s ein 0:0-Unentschieden. An der heimischen Westender Straße sollen gegen die Speldorfer nun drei Punkte her. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 27 Oktober 2013 (15 Uhr).

Nach dem 2:1 über den Bonner SC und den Sprung auf Rang fünf in der A-Junioren Bundesliga steht nun ein Derby auf dem Spielplan von Cheftrainer Carsten Wolters und seiner Elf. Am Sonntag, 27. Oktober 2013, ist unsere U19 beim zwölft-platzierten Rot-Weiss Essen zu Gast (11 Uhr). Zur gleichen Zeit, allerdings zu Hause, spielt unsere U17. Am vergangenen Wochenende schlug das Team von Christian Mollocher den VfL Bochum mit 3:0. Am 9. Spieltag der B-Junioren Bundesliga kommen die Preußen aus Münster nach Meiderich.

Alle Stats zur Oberliga-Niederrhein gibt’s hier

Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung