Stuttgart II: Talentschuppen mit steigender Fieberkur

Der VfB Stuttgart gehört zu den Schwergewichten des deutschen Fußballs. Nicht nur in der Bundesliga sind die Schwaben Gründungsmitglied und ein fester Bestandteil, auch in der Drittklassigkeit mischt der VfB prima mit. Als die 3. Liga 2008 gegründet wurde, war die Zweitvertretung des VfB bereits dabei und ist seitdem ein fester Bestandteil der Spielklasse. Daran dürfte sich vorerst auch nichts ändern. Aufsteigen kann die junge Mannschaft von Trainer Jürgen Kramny natürlich nicht - und ein Abstieg ist angesichts der positiven Entwicklung in dieser Saison auch kein Thema. Zuletzt ging die Fieberkurve konstant nach oben. Auf den MSV Duisburg wartet am Samstag im Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart II im Gazi-Stadion auf der Waldau eine hohe Hürde.

Für den MSV ist das Match eine Premiere, noch nie traten die Zebras in einem Pflichtspiel gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart an. Gemäß der Ausbildungsphilosophie der führenden Bundesligisten spielen auch beim VfB im Reserveteam zumeist junge, hungrige Talente, die aus dem schwäbischen Nachwuchs kommen. Die Mannschaft hat jede Menge Potenzial, wie die jüngsten Wochen bewiesen haben. Die bislang letzte Niederlage datiert vom 14. September (1:3 gegen Leipzig), am vergangenen Wochenende wurde Elversberg 2:0 bezwungen. Vor dem 14. Spieltag rangiert der VfB Stuttgart II auf dem sechsten Tabellenplatz und hat drei Punkte mehr als die Zebras gesammelt.

DER TRAINER Schon als aktiver Fußballer hat Jürgen Kramny eine erfolgreiche Karriere absolviert. Insgesamt 222 Zweitligaspiele stehen in seiner Vita, dazu 75 Bundesliga-Partien für den VfB Stuttgart, den 1. FC Nürnberg und Mainz 05. Den Stuttgarter Nachwuchs betreut Kramny in der 3. Liga seit 2011 und konnte die jungen Schwaben in der anspruchsvollen Spielklasse etablieren.

DER STAR Echte Stars gibt es im Stuttgarter Talentschuppen nicht, mit Marco Grüttner wurde vor der Saison allerdings ein heute bereits 28-jähriger Stürmer verpflichtet. Das passte zwar nicht unbedingt zur Ausbildungsphilosophie, der mutmaßliche Königstransfer machte aber mit 18 Treffern für den Lokalrivalen Stuttgarter Kickers auf sich aufmerksam und markierte auch in dieser Spielzeit schon fünf Treffer für den VfB.

DIE GESCHICHTE Der VfB Stuttgart verfügt seit Jahrzehnten über eine ausgezeichnete Nachwuchsabteilung, die schon mehrere deutsche Junioren-Meisterschaften feiern konnte und in der viele spätere Nationalspieler ausgebildet wurden. Sami Khedrira und Mario Gomez sind aktuell noch im DFB-Team aktiv. Die zweite Mannschaft des VfB ist Gründungsmitglied der 3. Liga, stieg noch nie ab und ist somit gewissermaßen ein Urgestein dieser noch jungen Spielklasse.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung