Wie schon bei der 1:2-Hinspielniederlage beendete die Zweitvertretung von Borussia Dortmund eine Serie des MSV Duisburg. Nach sechs ungeschlagenen Spielen mussten sich die Zebras auch beim zweiten Aufeinandertreffen mit dem BVBII geschlagen geben. Am Samstag, 22. Februar 2014, unterlag der MSV den Dortmundern mit 0:2.
Cheftrainer Karsten Baumann stellte seine Startelf im Vergleich zum 3:2-Sieg gegen Rot-Weiß Erfurt auf einer Position um. Für den gelbgesperrten Kevin Wolze, rückte Pierre De Wit zurück ins Mittelfeld; er hatte seine Sperre abgesessen.
Der MSV sah sich von Beginn an den Angriffen der Hausherren ausgesetzt und konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Nach acht Minuten münzten die Dortmunder ihre Versuche dann folgerichtig in den Führungstreffer um: Im Anschluss an eine Ecke bediente Evans Owusu Nyarko Rechtsverteidiger Tim Treude, der die Kugel über die Linie drückte. 0:1 aus MSV-Sicht.
Die Zebras stemmten sich gegen den Rückstand, obwohl der MSV nun auch Torabschlüsse auf seiner Habenseite verbuchen konnten, bekam er kein Zugriff aufs Spiel. Die schnellen und gefährlichen Vorstöße des BVB ließen zudem nicht nach. In der 19 Minute gab Nikolas Ledgerwood nach einer Aycicek-Ecke per Direktschuss ein erstes Warnzeichen ab. Im Gegenangriff traf Tammo Harder von der Strafraumgrenze aus zum Glück nur den Pfosten.
Ein abgeblockter Schuss von Christian Eichner (29.) und ein Kopfball von Aycicek nach Vorlage von Ledgerwood (34.) waren im weiteren Spielverlauf zu harmlos und unplatziert und verfehlten den Kasten von BVBII-Keeper Zlatan Alomerovic. Eine gute Gelegenheit hatte wieder Aycicek nach 36 Minuten, als Patrick Zoundi von rechts auf unsere Nummer acht ablegte. Der Meidericher nahm die Kugel direkt, zielte allerdings ebenfalls zu hoch (37).
Noch vor der Pause brachte Karsten Baumann in Gerrit Wegkamp einen weiteren Offensivposten, Nikolas Ledgerwood verließ den Platz. Mit Halbzeitpfiff traf Pierre De Wit einen Freistoß aus 20 Metern, das Leder ging jedoch am rechten Pfosten vorbei (45.).
In der 56. Minute gab es Aufregung im Stadion Rote Erde. Im Zweikampf zwischen Eichner und Harder ging der Dortmunder zu Boden. Die Hausherren forderten Strafstoß, während der MSV weiter spielte. Als Michael Ratajczak Harder auf die Beine helfen wollte, schubste dieser den Meidericher Schlussmann. Der BVBII-Spieler sah daraufhin die Gelbe Karte.
Auf dem Platz passierte sonst nicht viel, die Zebras zeigten sich deutlich verbessert und versuchten immer wieder über die Außen gefährliche Bälle in die Mitte zu schlagen, doch die erste gute Chance ereignete sich erst nach 63 Zeigerumdrehungen. Der gerade eben eingewechselte Atha Tsourakis war am zweiten Pfosten relativ frei, bei seinem Schuss stand Alomerovic allerdings richtig und schnappte sich die Kugel.
Nur vier Minuten später folgte die nächste Riesengelegenheit für den MSV. Kingsley Onuegbu setzte sich halbrechts durch, mit seinem Versuch traf der Stürmer aber nur das Außennetz. Gegenüber redete das Aluminium zum zweiten Mal für die Meidericher. Nyrakos Kopfstoß klatschte an den Querbalken (70.). Sofort ging es auf der anderen Seite weiter, beim Ball von Ofosu-Ayeh musste sich der Dortmunder Schlussmann mächtig strecken (72.), kurz darauf beim Schussversuch von Wegkamp brauchte Alomerovic dann nicht eingreifen.
In der 85. Minute probierte es Wegkamp nochmal nach einer Ecke mit dem Kopf, doch der Ball traf die falsche Seite des Netzes. Stattdessen erhöhten die Dortmunder Sekunden vor Schluss auf 2:0. Der eingewechselte Tim Vayrynen setzte sich im Eins-gegen-Eins-Duell gegen Ratajczak durch und traf zum Endstand.
Borussia Dortmund U23 – MSV Duisburg 2:0 (1:0)
Borussia Dortmund U23: Alomerovic – Treude, Hornschuh, Meißner, Durm – Nyarko, Solga – Jordanov, Harder (90. Weber), Kefkir – Derstroff (75. Vayrynen)
MSV Duisburg: Ratajczak – Ofosu-Ayeh, Bajic, Kühne, Eichner – Öztürk, Ledgerwood (40. Wegkam) – Zoundi (81. Bollmann), De Wit, Aycicek – Onuegbu
Tore: 1:0 Treude (8.), 2:0 Vayrynen (90+2)
Schiedsrichter: Florian Heft (Wietmarschen)
Gelbe Karten: Solga, Harder, Kefkir – Öztürk, Tsourakis (5. Gelbe), Ofosu-Ayeh (5. Gelbe)
Zuschauer: 4. 564