Weitere Steigerung bei den MSV-Frauen: Remis gegen Männerteam

Mit zwei neuen Gastspielerinnen traten die Frauen des MSV Duisburg Donnerstag Abend zum nächsten Testspiel an, diesmal bei den sog. alten Herren des SuS Dinslaken. Inzwischen durchaus ein Traditionsspiel im jährlichen Rhythmus , bei dem die Zebras erstmals einen Teilerfolg feiern konnten; denn die Begegnung über dreimal 30 Minuten endete torlos.

Dabei empfahlen sich Torfrau Merav Shamir und Stürmerin Lee Falkon für weitere Aufgaben. Besonders von Falkon war Trainerin Grings sichtlich beeindruckt: „Sie kam direkt von den Maccabi-Spielen in Berlin, hat hier einmal mit trainiert und heute direkt gegen eine Männer-Elf gespielt. Dabei hat Lee angedeutet, dass sie Durchsetzungs-Fähigkeiten, Spielübersicht und einen guten Abschluss besitzt."

Die beiden israelischen Nationalspielerinnen sind schon längere Zeit im europäischen Fußball unterwegs: Shamir spielte zuletzt in Lübars beim Zweitliga-Meister, davor bei Telstar NL in den Niederlanden. Falkon stürmte in der letzten Saison für den dänischen Meister Bröndby und stand 2013 beim aktuellen Bundesliga-Aufsteiger Sand unter Vertrag.

Die rund 60 (überwiegend Duisburger) Zuschauer sahen eine sehr abwechslungsreiche Begegnung, bei der beide Teams offensiv agierten und absolut gleichwertig waren. Die wenigen Torchancen resultierten in den ersten 60 Minuten aus Weitschüssen, wobei den Zebra-Ladys sogar durch je zweimal Nati und Falkon die deutlich gefährlicheren Abschlüsse gelangen.

Im letzten Drittel erfreuten die Gäste dann auch durch einige sehenswerte Kombinationen und Bresonik, aber vor allem Weichelt und Falkon hatten sehr gute Möglichkeiten, erfolgreich zu sein - was aber vor allem der SuS-Torwart einigemale zu verhindern wusste.

Auf der anderen Seite stand auch die MSV-Defensive sicher, in der übrigens Stamm-Torfrau Meike Kämper bei ihrer Premiere als Innenverteidigerin reüssierte: Kopfball-und Stellungsspiel, Gegner ablaufen - da gab es nichts zu kritisieren. Inka Grings registrierte das natürlich mit Genugtuung, auch wenn sie diese Entscheidung aus ganz anderem Grund getroffen hatte: „Meike sollte die Arbeit im Abwehr-Verbund sozusagen mal aus der vorderen Position erleben, diese Übungs-Einheit diente also dazu, das gegenseitige Verständnis zu verbessern."

In diesem Punkt gibt es bei den Zebras generell natürlich noch Luft nach oben - verständlich durch die diversen Einsätze von Gastspielerinnen und die aktuell sehr harte Trainingsarbeit. Aber man sah auch deutlich, dass sich das Team von Spiel zu Spiel steigert - sehr zur Freude der Trainerin: „Die Mädels gehen auf dem Zahnfleisch, das intensive Training und die derzeit noch wenigen Wechsel-Möglichkeiten fordern ihren Tribut. Unter diesen Umständen bin ich mit diesem Spiel sehr, sehr zufrieden. Wir haben gut dagegen gehalten und auch einige attraktive Spielzüge gezeigt."

MSV: Shamir; Heß, Bresonik, Kämper, Hellfeier; Büning (42. Segawa), Schenk (42. Mitter), Nati, Weichelt; Luis, Falkon.
Im Laufe der 90 Minuten wechselte Grings noch mehrfach ein und aus.

Das nächste Testspiel wird am kommenden Mittwoch, 19 Uhr, an der Mündelheimer Straße angepfiffen. Gegnerinnen sind dann die Regionalliga-Frauen des VfL Bochum.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung