MSV-Dachverein: In schwierigen Zeiten erst recht zusammenhalten

Die Delegiertenversammlung des MSV-Duisburg 02 Dachverein e.V. hat jetzt getagt, um die aktuelle Situation der MSV-Einzelvereine Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Turnen, Volleyball und Fußball zu erörtern und um den Haushaltsplan für 2016 zu verabschieden.

Unter Lei

Die Delegiertenversammlung des MSV-Duisburg 02 Dachverein e.V. hat jetzt getagt, um die aktuelle Situation der MSV-Einzelvereine Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Turnen, Volleyball und Fußball zu erörtern und um den Haushaltsplan für 2016 zu verabschieden.

Unter Leitung von Peter Dahmen, 1. Vorsitzender des MSV-Dachvereins, fand die Sitzung der Amateurvereine im Trainingszentrum der Profis an der Westender Straße statt. Dabei wurde schnell wieder deutlich, wie groß auch hier die Leidenschaft ist, als MSV ein attraktives Angebot in einer Bandbreite von Sportarten für Duisburg und Umgebung anzubieten.

Ein Angebot, das ganz offenbar gerne angenommen und genutzt wird. Denn trotz der Schwierigkeiten aus dem demografischen Wandel, mit denen fast alle Amateurvereine in ganz Deutschland zu kämpfen haben, ist die Mitgliederzahl beim MSV tendenziell leicht steigend. Insgesamt hat der MSV in seinen Vereinen über 9000 Mitglieder!

„Wir haben beim MSV überdurchschnittlich viele, engagierte Ehrenamtliche, die ein solches Angebot an unterschiedlichen Sportarten für alle Altersgruppen überhaupt erst ermöglichen“, erläutert Dahmen und weist gleichzeitig auf sportliche Erfolge im regionalen, aber auch überregionalen und sogar, im Falle der Einrad-Fahrer, internationalen Umfeld hin, die auch in diesem Jahr mit der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Spanien einen Höhepunkt haben werden.

„Neben dem Enthusiasmus unserer Mitglieder brauchen wir natürlich auch einen finanziellen Rahmen zur Finanzierung des Trainingsbetriebs, der Sportgeräte und –anlagen und die Teilnahme an Wettkämpfen. Wir sind daher sehr dankbar, dass der MSV e.V. in diesem Jahr, trotz der erheblichen, erforderlichen Einsparungen, einen ungekürzten Zuschuss zur Verfügung stellt“, fährt Peter Damen fort.

„Die Solidarität mit dem Amateur- und Breitensport in Duisburg ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, pflichtet Ingo Wald, Vorstandvorsitzender des MSV e.V., bei. „Im Rahmen unserer Möglichkeiten wollen und werden wir dieser jederzeit und voller Überzeugung nachkommen.“

Die Delegiertenversammlung hat auf Ihrer Sitzung also nicht nur einstimmig den Haushaltsplan 2016 gebilligt. Sie hat auch ein ganz wichtiges Signal des Zusammenhalts der Vereine unter dem Dach des MSV und seiner über 9000 Mitglieder ausgesandt. „Das macht Mut für die Zukunft – nicht nur, aber gerade auch in diesen Tagen“, verdeutlicht Dahmen.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung