Die heutigen Ereignisse haben wieder gezeigt, dass menschenfeindliche Ideologien weiterhin eine reale Gefahr für unsere Gesellschaft darstellen. Wenn wir uns gegen den Rechtsruck aussprechen, dann nicht, weil wir Parteipolitik betreiben wollen; sondern weil es unsere Verantwortung als Verein ist, für die Werte einzustehen, die wir vertreten: Vielfalt, Toleranz und Respekt.
Wir wissen und respektieren, dass es unterschiedliche Meinungen zu gesellschaftlichen Themen gibt. Aber es kann keine zwei Meinungen geben, wenn es um die Ablehnung von Rassismus und Diskriminierung geht. Das ist keine politische, sondern eine menschliche Haltung.
Natürlich ist die Aktion „Lichtermeer für Demokratie und gegen den Rechtsruck“ des Bündnisses für Toleranz & Zivilcourage schon länger geplant, genau wie die heutige Veröffentlichung auf unserem Kanal und die Erwähnung im StadionTV. Zu diesem Zeitpunkt war uns auch noch überhaupt nicht klar, was genau in München passiert ist und warum.
Wir treten dem Eindruck, der durch einzelne Kommentare entstanden ist, entschieden entgegen: Die Befürwortung sowie die Ablehnung einzelner Parteien hat weder in unseren Beiträgen noch in unserer Kommentarspalte einen Platz.
Was heute in München passiert ist, ist furchtbar und unsere Gedanken sind bei den vielen Opfern.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der MSV Duisburg ein Verein bleibt, in dem sich alle willkommen und sicher fühlen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion.
Gemeinsam. Für Respekt. Für Vielfalt. Für den Fußball.