Noch einmal galt es in diesem Advent die Stiefel in 2024 zu schnüren, bevor sich unsere Nachwuchsteams in die wohlverdiente Weihnachtspause begeben. Und sie verabschiedeten sich mit tollen Ergebnissen, wie es NLZ-Leiter Uwe Schubert treffend zusammenfasste: "Ein absolut gelungenes Wochenende im Leistungsbereich! Wir freuen uns, dass unser Jahr im NLZ damit einen erfolgreichen Abschluss gefunden hat!"
U16 "tanzt" RWE schwindelig
Wenn laute "Derbysieger"-Rufe durch die Nachbarstadt schallen und ein blau-weiß gestreifter Kreis ausgesprochen gute Laune versprüht, dann haben unsere ZebraTalente ganze Arbeit geleistet. Mit sage und schreibe 5:1 entschied die MSV-U16 mit Trainer Fabian Springob am Sonntag, 15. Dezember 2024, an der Essener Seumannstraße das Derby deutlich für sich!
"Das war ein fulminanter Schlusspunkt zum Jahresende", fand auch der U16-Coach und wollte sich nicht nur auf den Erfolg in Essen beschränke. "Das Team und die Entwicklung der Jungs darf und muss man viel mehr in den Vordergrund stellen. Das, was die Jungs seit Vorbereitungsbeginn leisten, wissen wir sehr zu schätzen. Wir bleiben dabei: harte und intensive Arbeit zahlt sich aus!"
So auch im Derby, in dem es vom Anpfiff an richtig schepperte: Gerade mal acht Minuten standen auf der Uhr, da führte der MSV mit 2:1 und hatte alle drei Treffer selbst erzielt. Aber auch RWE legte sich den Ball in der Folge zum 1:3 selbst ins Nest und schwächte sich mit einer Roten Karte nach 18 Minuten erneut. Nach dem Seitenwechsel legten Springobs Jungs mit zwei Treffern nach und packten die drei Punkte vergleichsweise ruhig für ein Derby ein.
"Wir sind seit zwölf Spieltagen ungeschlagen, liegen drei Punkte hinter dem Tabellenersten. Ein großes Lob an mein Trainerteam und all diejenigen, die großartige Arbeit im Hintergrund leisten", dankte Springob zum Abschluss des Jahres, in dem alle direkten NLZ-Vergleiche ausgeglichen oder positiv für den MSV ausfielen.
Die ruhigen Tage werden alle nutzen, um ihre Akkus wieder vollständig aufzuladen. Springob: "Damit wir da weitermachen können, wo wir heute aufgehört haben."
Keiner im Keller: U15 punktet gegen Köln
Der nächste Biltzstart! Auch unsere U15-Junioren legten am Wochenende eine flotte Sohle hin und führten zur Freude von Trainer Alexander Weber bereits nach einer Minute gegen 1. FC Köln. Dass es dabei am Samstag, 14. Dezember 2024, nur wenige Sekunden später nicht bleiben sollte, bekam vor allem nach Abpfiff einen Beigeschmack. Denn der zugesprochene Elfmeter in der zweiten Spielminute für den Tabellendritten aus der Domstadt, den hätte es nach abschließender Meinung des Unparteiischen nicht geben dürfen.
"Der Schiedsrichter teilte uns nach dem Abpfiff mit, dass die Entscheidung auf den Punkt zu zeigen, ein Fehler gewesen sei", berichtete Weber. Trotz der Enttäuschung darüber, konnte der MSV-Trainer dem Spiel einiges abgewinnen. Grundsätzlich ging unser Plan gut auf, die Jungs waren sehr diszipliniert und haben sich auf diese Art und Weise einige Chancen gegen einen Top-Gegner herausgespielt.
Mit 14 Punkten aus zehn Spielen stehen die ZebraTalente in der Regionalliga West, der höchsten Klasse der C-Junioren, auf einem sehr soliden 7. Platz. Unter anderem vor Arminia Bielfeld, Schalke 04 oder Alemannia Aachen. Zum Tabellensechsten Fortuna Düsseldorf fehlt bei einem Spiel in der Hinterhand aktuell nur ein Zähler.
Den ersten Platz holten sich unsere U15-Junioren am Tag danach beim Hallenturnier in Rheda-Wiedenbrück. Dort setzte sich man auf anderem Untergrund u.a. gegen den TSV Havelse und den KSV Hessen Kassel durch.
Alle NLZ-Ergebnisse: U10 - Borussia Veen (9:0), U11 - TuS Viktoria Buchholz U12 (1:2), 1. FC Köln - U14 (0:1), U15 - 1. FC Köln (1:1), Rot-Weiss Essen - U16 (1:5)