Zebras bei Arminia: „Einfach mal selbst den Lucky Punch erzielen!“

Unsere Zebras am Samstag, 9. September 2017, ab 13 Uhr bei Arminia Bielefeld – was geht für den MSV beim Überraschungs-Dritten?

 

Die Meidericher Jungs haben in der Schücoarena auf alle Fälle etwas vor. „Wir spielen klaren und zielorientierten Fußball“, sagt Neuzugang Lukas Fröde. „Ich denke, dass wir in Bielefeld etwas holen können.“ Und auch Chef-Trainer Ilia Gruev verdeutlicht: „Arminia hat einen Top-Start erwischt, die genau wie wir sehr aggressiv spielt und viel läuft. Aber wir fahren nicht nach Bielefeld, um dort Kaffee zu trinken …“

Fröde erwartet auch in Ostwestfalen wieder eine enge Kiste. „Viele Spiele werden am Ende entschieden“, sagt er mit Blick auf die beiden späten Niederlagen in Dresden und gegen Darmstadt. „Wir müssen da einfach die Konzentration hochhalten, und mit allem was wir haben, verteidigen – oder einfach mal selbst den Lucky Punch erzielen!“

KADER Bis auf die langzeitverletzten Zlatko Janjic und Tim Albutat sind alle Zebras im Training. „Ich habe immer die Qual der Wahl“, antwortet Gruev auf die entsprechende Medien-Frage Frage in der Pressekonferenz am Donnerstag vor dem Spiel, „aber vor allem freue ich mich, dass ich so viele gute Spieler habe.“ Und: „Die Länderspiel-Pause hat uns gut getan. Wir hatten ein gutes und knackiges Programm. Wie die Jungs da mitgezogen haben – auch das zeugt von Charakter!

GEGNER „Frühes Attackieren, hoch verteidigen, hohe Laufbereitschaft“, beschreibt DSC-Kapitän Julian Börner das Erfolgsrezept im „Westfalen-Blatt“. Zehn Punkte aus den ersten vier Begegnungen haben den letztjährigen Tabellen-15. auf Rang drei der aktuellen Tabelle geschwemmt. Börner warnt bei aller ostwestfälischen Euphorie aber auch: „Deshalb sind wir jetzt noch kein Spitzenteam.“ Dennoch: Nach den Auftaktsiegen über Regensburg (2:1), Fürth (2:1) und Bochum (2:0) angelten sich die Arminen auch bei Aufstiegsfavorit Union Berlin beim 1:1 einen hoch verdienten Zähler.

LUKAS FRÖDE hat drei Ligaspiele für den MSV bestritten, fehlte nach Gelb-Rot in Dresden nur am zweiten Spieltag daheim gegen den VfL Bochum. Beim 2:1 in Heidenheim gelang ihm zudem sein erster Zweitligasieg – in der Rückrunde der vergangenen Saison war er nach seinem Wechsel zu den Würzburger Kickers in allen 17 Begegnungen ohne Dreier geblieben. „Jetzt“, schmunzelt der 22-Jährige, „weiß ich, wie sich Zweitliga-Siege anfühlen – und will das natürlich wieder erleben.“

SCHIEDSRICHTER Robert Kempter vom VfR Saulgau ist ein erfahrener Referee (72 Zweitliga-Spiele); den MSV pfiff er zuletzt am 5. Mai 2013 (!) beim 0:0 gegen den FC St. Pauli. Dem 29-Jährigen assistieren die Marcels Schütz und Gasteier, vierter Offizieller ist Daniel Riehl.

UNTERSTÜTZUNG Über 2000 Fans werden die Zebras in Bielefeld anfeuern. Die Gästekasse (Nord) am Spieltag öffnet um 12:30 Uhr. Die Deutsche Bahn setzt für alle Anhänger einen Entlastungszug an. Die Hinfahrt startet in Duisburg HBF um 9:32 Uhr, Ankunft in Bielefeld ist um 11:13 Uhr. Zurück geht’s mit drei Zählern im Gepäck um 15:45 Uhr, Duisburg wird dann hoffentlich fröhlich um 17:15 Uhr erreicht.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung