U-19 wollen Serie fortsetzen, U-17 überraschen

Junioren mit unterschiedlichen Voraussetzungen

Die U-19 vom MSV Duisburg ist endlich angekommen in der Saison. Nach dem unglücklichen und sieglosen Saisonstart folgten überzeugende Siege in Bielefeld und im DFB-Pokal gegen Hansa Rostock. Ein Trend der fortgesetzt werden soll. Und die Chancen stehen gut. Mit dem Wuppertaler SV (11 Uhr, Westenderstrasse) kommt der Tabellenletzte nach Meiderich. Der Aufsteiger holte bis jetzt erst einen Punkt, und kassierte bereits drei hohe Pleiten. Für Trainer Horst Steffen allerdings kein Grund das Spiel als gewonnen abzuhaken, wie er verdeutlicht:„ Das wird ein hartes Stück Arbeit für uns. Wir müssen geduldig spielen und mit viel Laufbereitschaft versuchen die Wuppertaler nicht ins Spiel kommen zu lassen.“ Da Steffen anfangs der Woche beim Trainerlehrgang in Saarbrücken weilte, stieg er erst am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining ein. Co-Trainer Rainer Rissel leitete das Training.

 

Während Fabian Schmidtke weiterhin ausfällt gibt es keine weiteren Ausfälle in Steffens Erfolgsteam. Das Team scheint nach den beiden Erfolgen gefestigt. Doch der Blick auf die Tabelle weißt auch nach der kleinen Serie bisher nur vier Zähler auf, und ist kein Grund sich zurückzulehnen. Ein weiterer Erfolg wäre somit umso wichtiger. Steffen weiß um die Wichtigkeit eines weiteren Erfolges:„ Wir gehen in das Spiel mit dem Ziel uns abzusetzen. Dann wären wir in einer Position um beruhigt ins nächste Spiel zu gehen.“ Und er fügte an:„ Wir wollen an die Leistung aus dem Rostock-Spiel anknüpfen und dürfen nicht denken das nun alles von alleine läuft.“

Gute Erinnerungen haben die Zebras allemal gegen den WSV. Im Februar gewannen die Meidericher auf dem Weg zum Niederrhein-Pokalsieg gegen Wuppertal mit 5:2. Eine Wiederholung ist dringend erwünscht.

 

Deutlich schwieriger wird es derweil für die U-17 von Erle Wolters. Nach dem enttäuschenden 2:2 gegen Bergisch-Gladbach und dem schwachen 0:1 gegen den Wuppertaler SV fehlen den Zebras mindestens drei Zähler um mit dem Saisonbeginn zufrieden zu sein. Nun geht es am morgigen Sonntag (Anstoß 11 Uhr) zum Tabellenzweiten nach Leverkusen. Ein schwerer Gang, doch sicherlich kein unlösbarer für die Elf von „Erle“ Wolters.

Wie es geht zeigte die U-17 in der letzten Saison, als sie in Leverkusen Remis spielten und zu Hause gar gewinnen konnten. Carsten Wolters, der am spielfreien Wochenende beim U-17 Trainerlehrgang in Saarbrücken weilte und seinem Team Erholung gönnte, sieht sein Team natürlich als Außenseiter, ist aber trotzdem optimistisch:„ Nach den letzten beiden Spielen fehlen uns einfach drei Punkte. Wir wollen kompakt stehen und mutig nach vorne spielen. Meine Mannschaft weiß worauf es jetzt ankommt."

Während Yannic Fallack Spielpraxis in der U-16 sammelte und wieder einsatzbereit ist, muss Wolters noch mindestens zwei Wochen auf den verletzten Dennis Rosin verzichten. Die spielfreie Zeit nutzten die Meidericher derweil um ihr Angriffsspiel und das schnellere umschalten von Abwehr auf Angriff zu trainieren. Das dies gefruchtet hat, wollen die U-17 Junioren bereits in Leverkusen zeigen.

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung