Scholz mit Germania Windeck gegen MSV II - MSV-Jugend im Achtelfinale

Sechseinhalb Jahre beim selben Verein zu arbeiten – im schnelllebigen Tagesgeschäft Fußball nicht mehr selbstverständlich. Heiko Scholz hat’s beim MSV Duisburg dennoch gepackt. Der 55-Jährige war Co-Trainer unter Norbert Meier, Jürgen Kohler, Rudi Bommer und Peter Neururer. Zwischendurch Interimscoach in Liga eins und zwei. Zehn Spiele hatte "Scholle" die Verantwortung bei den Zebras – letztmals am 16.11.2008 beim Gastspiel bei Greuther Fürth. „Ein ganz bitteres Spiel“, sagt Heiko Scholz mit dem nötigen Abstand. 3:1 führten die Zebras bereits, innerhalb von zwölf Minuten drehten die Fürther den Spieß um. Endstand: 4:3.

Das alles ist längst Geschichte. Seit Dezember 2009 betreut Heiko Scholz den TSV Germania Windeck. Am Sonntag, 27.03.2011 (Anstoß: 15 Uhr), geht’s gegen den alten Klub. Unsere U23 gastiert in der 21 .000-Einwohner Gemeinde. Bereits in seiner ersten Halbserie als Verantwortlicher schrammte Scholz nur knapp am Aufstieg in die Regionalliga vorbei. Im zweiten Anlauf soll’s nun gelingen. Derzeit belegt Germania Windeck Platz zwei – mit neun Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. „Wir wollen in die Regionalliga. Das ist unser Ziel. Dafür brauchen wir einen Sieg gegen den MSV II als Grundstein für die nächsten Wochen“, erklärt Heiko Scholz gegenüber msv-duisburg.de. Doch da hat Scholz die Rechnung ohne Markus Reiter und sein hochmotiviertes Team gemacht. Denn schon im Hinspiel siegten die Zebras völlig verdient mit 2:1 gegen den Favoriten. „Das war eines unserer besten Spiele in dieser Saison“, bestätigt Markus Reiter und fügt hinzu: „Ich glaube, Mannschaften wie Windeck und Rot-Weiss Essen liegen uns einfach.“

Heiko Scholz verfolgt „seine“  Zebras immer noch am Bildschirm und ist begeistert. „Was die Jungs und alle drum herum leisten, ist super.“ Vor allem freut er sich für die MSV-Fans über den Einzug ins Pokalfinale. „Das ist sensationell. Jeder muss Berlin einfach genießen.“ Apropos Pokal.  Am 16. August 2010 erlebte „Scholle“ sein ganz persönliches Highlight von der Seitenlinie.  „Wir haben das Traumlos erwischt“, sagt der ehemalige Nationalspieler der DDR. Germania Windeck empfing den großen FC Bayern München – ein Traumlos für jeden Amateurklub. Der Rekordmeister siegte mit 4:0. Dennoch bleibt’s immer in der Erinnerung von Heiko Scholz – wie die Zebras, denn sechseinhalb Jahre vergisst man schließlich nicht so einfach.

Für die Juniorenteams der Zebras stehen am Wochenende die Achtelfinalspiele im Niederrheinpokal an.

Die U19-Junioren von Trainer Uwe Fecht bestreiten ihr Achtelfinalspiel am Sonntag um elf Uhr beim VFL Rhede. Ohne Andre Hoffmann und eventuell Andre Dej soll der Niederrheinligist kein Stolperstein für die Zebras werden. Fecht erwartet einen Sieg seiner Mannschaft: „Es ist eine Pflichtaufgabe, die wir gewissenhaft angehen werden. Wir wollen ins Finale kommen. Mit der richtigen Einstellung sollten wir weit kommen.“ Auch die U17-Junioren müssen auswärts antreten. Beim VFB 03 Hilden (Sonntag, Anstoß 13 Uhr) wird erstmals Co-Trainer Andre Littmann mit Unterstützung von U15-Feuerwehrmann Carsten Wolters die Verantwortung tragen. Wolters trifft bereits am Samstag (Anstoß 15 Uhr) mit der U15 der Zebras an der Westenderstraße gegen den VFL Bochum an, wird aber auch in Hilden zugegen sein. Von den U17-Junioren erwartet er ein Weiterkommen: „Sicher wollen wir weiterkommen. Es wird aber sicher deutlich knapper als beim 6:0-Sieg in Velbert.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung