Vier Punkte für den Zebra-Nachwuchs

Insgesamt vier Punkte konnten unsere Junioren an diesem Wochenende erkämpfen. Nachdem unsere U17 bereits am Samstag deutlich mit 4:0 (1:0) gegen Preußen Münster triumphierte, musste sich die U19 am Sonntag mit 0:4 (0:1) gegen Borussia Dortmund geschlagen geben. Die U23 spielte 1:1 (1:1)-Unentschieden gegen die Zweitvertretung von Arminia Bielefeld.




Die U23 musste sich im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden begnügen. Das Team von Djuradj Vasic musste dabei schon nach acht Minuten einem Rückstand hinterherlaufen. Gianluca Marzullo traf für die Ostwestfalen zur frühen Führung.




Die Zebras schüttelten sich, und kamen zurück. Und erneut war es Bünjamin Aksoy. Sein Treffer in der 42.Spielminute besorgte den Pausenstand. Im zweiten Durchgang spielten die Zebras auf Sieg, mussten sich aber am Ende mit der Punkteteilung zufrieden geben.




MSV Duisburg – Arminia Bielefeld 1:1 (1:1)
MSV U23: Müller – Akarca, Bomheuer, Laletin (32. Martinovic), Hennen – Reiche, Dej, Somuah (66. Türkeri), Kunt (78. Ficara), Öztürk – Aksoy Zuschauer: 150 Tore: 0:1 Marzullo (8.), 1:1 Aksoy (42.) Schiedsrichter: Marco Goldmann (Warendorf) 

Nichts zu holen gab es für unsere U19-Junioren gegen den starken Nachwuchs von Borussia Dortmund. Am ende unterlag die Mannschaft von Carsten Wolters deutlich mit 0:4 (0:1).

Von Beginn an war die Borussia die wachere Mannschaft. Bereits nach acht Minute gingen die Gäste durch Eisfeld in Front. Bis zur Halbzeit sollte es auch dabei bleiben.

Im zweiten Durchgang legte Dortmund einen weiteren Gang zu, und erhöhte kurz nach Wiederanpfiff durch Nationalstürmer Marvin Ducksch auf 2:0 (53.). Zehn Minuten später vergab Manuel Schiebener freistehend die dickste Zebrachance. Die Entscheidung fiel dann nach 73 Minuten. Erneut war Ducksch zur Stelle. Den Schlusspunkt setzte Daglar fünf Minuten vor Spielende. 

MSV Duisburg – Borussia Dortmund 0:4 (0:1)
MSV U19: Delker – Salehi, Babic, Efthimiou, Cömert – Yerek (79. Turp), Talarski, Gökdemir (70. Korkmaz), Schiebener, Timm (70. Oenning) – Goris (46. Schröter)
Zuschauer: 120 Tore: 0:1 Eisfeld (10.), 0:2 Ducksch (53.), 0:3 Ducksch (73.), 0:4 Daglar (85.) Schiedsrichter: Reisert (Rödermark) Gelbe Karten: Babic- Fritz



Unsere U17 gewann dagegen ihr Heimspiel gegen Preußen Münster aufgrund einer starken Schlussphase deutlich mit 4:0 (1:0), und festigt damit den sechsten Tabellenplatz in der Junioren-Bundesliga.

Die erste Halbzeit war dabei eher durchwachsen. Die Zebras fanden nur mühsam ins Spiel und ließen bei ihren wenigen guten Aktionen die letzte Konsequenz vermissen. Die Gäste aus Münster standen dagegen relativ sicher in der Abwehr, waren nach vorne aber harmlos.

In Führung gingen die Zebras aber trotzdem. Spielmacher Fynn Strahlendorf besorgte nach 25 Minuten das 1:0 für die Gastgeber.In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Partie. Die Entscheidung ließ jedoch zunächst auf sich warten. Erst der Treffer von Toptorjäger Julien Rybacki in der 66. Spielminute wirkte erlösend, und leitete eine fulminante Schlussphase ein.

Nur zwei Minuten später erhöhte erneut Rybacki auf 3:0. Bereits der zehnte Saisontreffer der MSV-Sturmhoffnung. Drei Minuten vor dem Ende traf erneut Strahlendorf zum 4:0-Endstand.

MSV-Trainer Christoph Klöpper zeigte sich nach dem Spiel allerdings nur mit dem Ergebnis zufrieden: „Insgesamt war das sehr durchwachsen. Die erste Halbzeit war schwach, es fehlte einfach die letzte Konsequenz. Unsere Spielanlage war heute nicht gut. Die Schlussphase war dafür klasse.“

MSV Duisburg U17 – Preußen Münster 4:0 (1:0)
 MSV U17: Maas – Jacobs, Kücükarslan, Ehrmuth, Schmitt – Pagojus (72. Acar), Kaymak (72. Bär), Strahlendorf, Hörter (41. Kurt), Serra (41. Güll) – Rybacki


Zuschauer: 110 Tore: 1:0 Strahlendorf (25.), 2:0 Rybacki (66.), 3:0 Rybacki (68.), 4:0 Strahlendorf (77.) Schiedsrichter: Kessel (Norheim) Gelbe Karten: Pagojus, Serra





Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung