ZebraTalente | Achtmal ungeschlagen und einmal im Halbfinale

Ganz stark, Zebras! Mit einem 2:2-Unentschieden gegen den Ligaprimus Rot-Weiß Oberhausen am Sonntag, 16. April 2023, reißt die Serie ungeschlagener Spiele unserer U16 nicht ab. Nach sieben aufeinanderfolgenden Siegen war das Remis gegen RWO das erste Unentschieden des Kalenderjahres.

„Die Jungs sind mit der Einstellung, das Spiel gewinnen zu wollen, auf den Platz gegangen“, betonte Sliwa nach Abpfiff. „Das Unentschieden gegen den Tabellenführer ist für uns jetzt weder Fisch noch Fleisch. Wir hatten uns sehr viele gute Torchancen herausgespielt, sodass auch durchaus mehr Treffer drin gewesen wären.“

Jiyan Alessio Karakis hatte die Gäste von der Emscher in Führung gebracht (18.), ehe Luis Raphael Pick kurz vor dem Halbzeitpfiff (40.) der Ausgleich gelang. Nach dem Seitenwechsel legte RWO erneut vor (47./Mutlu), Yannik Scholl (66.) sicherte mit seinem Tor aber zumindest den Punkt.

Kurzum: „Wir waren im Spiel gegen den verdienten Tabellenführer ein absolut gleichwertiger Gegner. Die Schwächen, die wir im Spiel erkannt haben, werden wir in dieser Woche vor der Partie beim Wuppertaler SV bearbeiten.“

„Heißes Duell“ in Unterrath

Philipp Schwierskes U15 macht sich am Dienstag, 18. April 2023, auf zur SG Unterrath, um dort den Einzug ins Finale des Niederrheinpokals fix zu machen. Der Trainer erwartet ein „heißes Duell“ in der südlichen Nachbarstadt. Der klassentiefere Gastgeber wird im KO-Spiel der besten vier Teams am Niederrhein kein leicht zu bespielender Gegner sein: „Das wird ein heißes Duell. Unterrath wird mit Sicherheit viel auf zweite Bälle setzen und ein intensives Spiel abliefern“, erwartet Schwierske.

Der Coach weiter: „Auch wenn das für uns keine leichte Angelegenheit wird: Wir sind ins Halbfinale kommen und wollen die Saison mit einem Finalspiel krönen.“ Anpfiff am Franz-Rennefeld-Weg zu Düsseldorf ist um 18:30 Uhr. 

Neun Treffer im U19-Spiel gegen den VfL

Zweimal gelang der MSV-U19 der Führungstreffer: Erst behielt Batuhan Yavuz im Strafraum die Übersicht und schob zum 1:0 ein (9.), dann besorgte Leif Linnig noch vor der Pause nach einem Meidericher Konterlauf das 2:1 (21.). Die Gäste aus Bochum glichen noch im ersten Durchgang zweimal aus (18./Berisha; 35./Koerdt).

Im zweiten Durchgang legte Bochum dann vor (54./Berisha), Gabriel Sadlek erzielte den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich (56.), der VfL behielt aber mit drei weiteren Treffern (63./Yardimci; 78./Tolba; 82./Santo) die Oberhand. „Die erste halbe Stunde hat uns wirklich gut gefallen“, bilanzierte U19-Trainer Engin Vural. „Wir wissen das Spiel gut einzuordnen. Allerdings muss man auch sagen, dass wir uns am Ende teilweise sehr dilettantisch angestellt haben.“

Bei allen Ansatzpunkten zum Weiterarbeiten sicherten die drei Treffer im Heimspiel gegen Bochum den Einzug in die nächste Runde der Sonderspielrunde zur A-Junioren Bundesliga. Im Mai wird der DFB dann die weiteren Matches des Wettbewerbs ansetzen. Unsere ZebraTalente finden sich dann im Kreis der 22 besten teilnehmenden Junioren-Bundesligisten wieder.

Die NLZ-Ergebnisse im Überblick: U19 – VfL Bochum 3:6, U16 – Rot-Weiß Oberhausen 2:2, VfB Hilden – U11 1:1, U10 – Fortuna Düsseldorf 1:1

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung