U23 strotzt Spitzenreiter Punkt ab - U17 erobert Rang drei

Unsere beiden ältesten NLZ-Jahrgänge, die am Sonntag, 29. September 2013, aktiv waren, blieben unbesiegt. Unsere U23 erreichte zu Hause gegen den Tabellenersten der Oberliga Niederrhein, SV Hönnepel‑Niedermörmter, ein starkes 2:2-Unentschieden. Unsere U17 konnte sich bei BV 04 Düsseldorf über einen 2:0-Erfolg freuen.

Doppelpack von Gökan Lekesiz

U23-Chef-Trainer Manfred Wölpper ist schon lange im Fußballgeschäft unterwegs und bisher hat er sich immer gefreut, wenn sein Team in letzter Sekunde noch den Ausgleich erzielen konnte – verständlich.

Doch nach dem Heimspiel gegen den Ligaprimus Hönnepel‑Niedermörmter war die Stimmung bei Wölpper zwiegespalten: „Einerseits freue ich mich, dass wir mit der letzten Aktion im Spiel noch den Ausgleich gemacht haben. Anderseits muss ich auch Kritik üben. Wir waren die bessere Mannschaft, haben es jedoch verpasst, den Deckel drauf zu machen. Uns hat der unbedingte Siegeswille gefehlt, manchmal muss man ein 1:0 auch mit Todesverachtung verteidigen. Es gab aber auch viele positive Dinge.“

So zum Beispiel, dass sein Team gegen den Spitzenreiter, der bisher erst vier Gegentreffer hinnehmen musste, viele gute Möglichkeiten herausarbeitete. Zudem hatte unsere U23 durch die Ausfälle von Dominik Reinert und Marcel Stenzel Verletzungspech und eine extrem junge Mannschaft auf dem Platz. „Hut ab vor der spielerischen Leistung der Jungs, da waren wir überlegen.“

Diese Überlegenheit sollte der MSV nach 52. Minuten dann endlich in Zählbares ummünzen: Manuel Schiebener setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte auf Gökan Lekesiz, der per Kopfstoß die Meidericher mit 1:0 in Front brachte. „Danach haben wir die Linie verloren“, merkte der U23-Coach an.

Der Tabellenführer drehte durch die Treffer von Nedzad Dragovic (67.) und Andre Trienenjost (78.) die Partie zu seinen Gunsten. Doch die Wölpper-Elf ließ nicht locker. Lekesiz verwandelte einen Freistoß unhaltbar zum 2:2-Endstand, schnürte damit einen Doppelpack und rettete den Jungzebras einen Punkt. Die Begegnung wurde erst gar nicht wieder angepfiffen.

„Wir haben es leider verpasst, den Geniestreich zu setzen. Es wäre durchaus möglich gewesen. Vor der Partie hätte ich ein Unentschieden sofort unterschrieben, daher kann ich unterm Strich mit dem Ergebnis leben“, zeigte sich Wölpper am Ende doch noch versöhnlich.

Am kommenden Mittwoch, 02. Oktober 2013, startet unsere U23 bereits in die zweite englische Woche in Folge. Um 19:00 Uhr steht ein Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten Wuppertaler SV auf dem Programm.

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier

Drei Punkte und Platz drei

Es war das von U17-Chef-Trainer Christian Mollocher erwartet schwere Spiel. Doch am Ende gingen die Jungzebras bei BV 04 Düsseldorf als Sieger vom Platz, schlugen den Tabellenzwölften verdient mit 2:0.

Der Kontrahent aus der Landeshauptstadt verteidigte kompakt. „Da brauchst du entweder ein frühes Tor oder Geduld.“ In diesem Fall war Geduld gefragt. In der 60. Minute erlöste Ernest Boateng den MSV Duisburg und verwandelte einen Elfmeter nach Foul an Mohamed Cisse. Den 2:0-Endstand erzielte Ertugrul Kirmizi nach einem Konter in Minute 80.

„Ich bin absolut zufrieden. Wir hatten sechs neue Spieler auf dem Platz, die haben das aber super gemacht. Ich bin stolz auf die Jungs!“, sagte Mollocher nach der Partie – auch mit Blick auf die Tabelle. „Wir wollten den dritten Tabellenplatz erobern, das ist uns gelungen.“

In der B-Junioren Bundesliga hat unsere U17 den Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach abgehängt. Mit bisher 13 gesammelten Zählern hat das Team von Christian Mollocher nur Bayer 04 Leverkusen (18 Punkte, 1. Platz) und Borussia Dortmund (15 Punkte, 2. Platz) vor sich.

Der nächste Spieltag sieht wieder ein Auswärtsspiel für unsere U17 vor: Bereits am Samstag, 05. Oktober 2013, geht’s zum Tabellenzehnten Bonner SC (13:00 Uhr).

Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung