Keine Tore in Chemnitz - Zebras spielen 0:0 beim CFC

Der MSV Duisburg trennte sich am Samstag, 08. Februar 2014, mit einem torlosen 0:0-Unentschieden vom Chemnitzer FC und ist damit seit fünf Spielen in Folge unbesiegt. An der Gellertstraße hatte ein offensiv aufgestellter MSV schon in den ersten Minuten eine Großchance, als Deniz Aycicek den Pfosten traf. Ein gut aufgelegter Michael Ratajczak trug einen großen Teil dazu bei, dass bei den Zebras am Ende die Null stand.

Im Vergleich zum Heimsieg gegen RB Leipzig stellte Cheftrainer Karsten Baumann seine Anfangself – teilweise gezwungenermaßen – auf drei Positionen um. Im 4-4-2-System fehlte der gelbgesperrte Tanju Öztürk. Christian Eichner gab sein Debüt im Zebra-Dress auf der linken Abwehrseite, im Vierermittelfeld ordnete sich Patrick Zoundi ein. Die beiden Spitzen bildeten Kingsley Onuegbu und Gerrit Wegkamp.

Erst vier Minuten waren von der Uhr im Stadion an der Gellertstraße abgelaufen, als Patrick Zoundi von rechts den Ball quer durch die Box auf Deniz Aycicek passte. Unsere Nummer acht traf aus 14 Metern leider nur den Pfosten! Beide Mannschaften spielten von Beginn an schnell und mit Zug zum Tor nach vorne. Verstecken wollte sich hier keiner.

Schon gar nicht die Gastgeber, die im zweiten Heimspiel des Jahres ein besseres Ergebnis als zuletzt beim 0:3 gegen Regensburg einfahren wollten. Anton Fink gab nach fünf Minuten den ersten Warnschuss ab und war auch an der zweiten CFC-Aktion beteiligt, als er nach einem Durcheinander im MSV-Strafraum das Leder übers Tor setzte.

Zuvor hatten die Besucher gesehen, wie Gerrit Wegkamp den Ableger von Zoundi aus 17 Metern neben den linken Pfosten platzierte (9.). In die gleiche Richtung ging auch der Versuch von Zoundi nach 17 Zeigerumdrehungen. Bei den Zebras lief viel über die rechte Seite, so auch als Kingsley Onuegbu Zoundi schickte. Der nahm Fahrt auf und bediente im Sechzehner Gerrit Wegkamp. Beim Schuss des Stürmers war noch CFC-Keeper Philipp Penkte mit den Fingern dazwischen (24.).

Auch sein Gegenüber zeigte sich hellwach. Nach einer Ecke kam Fink zum Kopfstoß, doch Michael Ratajczak vereitelte diese CFC-Chance mit einer Glanzparade. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Pause. Diesmal waren es die Gastgeber, die kurz nach dem Pfiff gefährlich vors Tor kamen. Sascha Pfeffer stellte Rata auf die Probe. Seinen Schuss lenkte der MSV-Schlussmann um den Pfosten (47.).

Die Chemnitzer schienen etwas wacher aus der Kabine gekommen zu sein. Nachdem Wegkamp den CFC-Torhüter prüfte, rollte der Gegenangriff der Himmelblauen, an dessen Ende Marc Hensel aus 16 Metern auf das Gehäuse des MSV hielt, Ratajczak konnte diesen Ball jedoch entschärfen (59.).

Nach 67 Zeigerumdrehungen brauchte Rata nicht eingreifen, als Fink nach einem Eckball die Kuge per Direktabnahme über den Kasten drosch. Dafür aber etwa fünf Minuten später, als Hensel plötzlich allein vor Ratajczak auftauchte. Dieser aber hervorragend reagierte und den Schuss aus kurzer Distanz ablockte.

Danach musste Christian Eichner angeschlagen vom Feld, der Zebra-Neuzugang wurde an der Hüfte mit einem Stollen und durch Tobias Feisthammel vertreten. Auf dem Platz passierte danach wenig, der CFC mühte sich nach vorne, die Zebras hielten dagegen und daher blieb es nach 90 Minuten bei der torlosen Punkteteilung.

Chemnitzer FC – MSV Duisburg 0:0 (0:0)
MSV Duisburg: Ratajczak – Kühne, Bollmann, Bajic, Eichner (75. Feisthammel) – Zoundi (68. Yesilyurt), Ledgerwood (55. Wolze), De Wit, Aycicek – Onuegbu, Wegkamp
Chemnitzer FC: Pentke – Stenzel, Conrad, Bankert, Hofrath – Hensel, Lais – Pfeffer (85. Förster), Mauersberger, Makarenko  – Fink
Tore: Fehlanzige
Schiedsrichter: Nobert Grudzinski (Hamburg)
Gelbe Karten: Hensel, Förster –  Ledgerwood, Kühne, Bollmann, De Wit, Aycicek
Zuschauer: 4. 146

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung