AFBL: Wie unsere Zebras auch in Freiburg punkten können

Das wird mal wieder eine Herausforderung: Unsere Zebras treten in der 4. AFBL-Runde beim SC Freiburg an.

Wenn die Begegnung im Mösle-Stadion am Sonntag, 14. Oktober 2018, (Anpfiff 14 Uhr) angestoßen wird, scheinen die Fronten klar verteilt. Seit 2001 gehört der Sportclub – mit Ausnahme einer Zweitliga-Spielzeit 2010/11 – zum Bundesliga-Inventar. Nach regelmäßigen Mittelfeld-Plätzen hat sich das Team aus dem Breisgau in den vergangenen drei Jahren sogar fest unter den Top Vier des deutschen Frauenfußballs etabliert. Fünfmal stand der SCF in den vergangenen sechs Jahren zudem im DFB-Pokal-Halbfinale.

Aber mit dem 3:0 gegen Werder Bremen am dritten Spieltag hat auch das Team von Trainer Thomas Gerstner ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. „Wir wissen“, verdeutlicht der Coach, „dass wir mit dem Sportclub auf ein sehr starkes Team treffen. Wir sind klarer Außenseiter, brauchen einen richtig guten Tag und Freiburg einen etwas schlechteren. Aber natürlich werden wir wie in den vergangenen Spielen alles tun und abrufen, um dennoch an einem oder vielleicht sogar drei Punkten zu kratzen. Wir werden uns richtig gut vorbereiten!“

GEGNER Nach einem ganz starken dritten Platz im Vorjahr mischt der SCF auch jetzt wieder oben mit. 7:0 Tore aus zwei Spielen, dazu ein 0:0 – das Team von Trainer Jens Scheuer ist nach drei Runden noch ohne Gegentreffer Zweiter in der AFBL. Drei der sechs eigenen Tore hat Mittelfeldstrategin Giulia Gwinn erzielt – aktuell Platz zwei in der AFBL-Torjägerinnenliste.

PERSONAL Alina Angerer fällt mit ihrem Bänderriss im Sprunggelenk weiter aus, auch Emma Rolston (Sprunggelenk) fällt aus. Gesund wieder gekommen sind von ihren – leider erfolglosen – Länderspielen Lisa Makas (mit Österreich 1:3 gegen Deutschland) und Claire O’Riordan (mit Irland 0:4 in Polen). Weil der Breisgau am Wochenende weinselig Weinfeste feiert und dort alle(s) dicht ist/sind, müssen die Zebras am Samstag noch eine Stunde an Freiburg vorbei bis nach Lörrach ins Teamhotel fahren.

RÜCKBLICK Sechsmal trafen der Sportclub und Duisburg aufeinander, dreimal blieben die Breisgauerinnen obenauf, dazu kommen zwei Remis – und ein MSV-Sieg: Mit dem 2:1 durch Danica Wus Siegtreffer in der Schlussminute läuteten unsere Zebras zum Rückrundenstart 2017/18 die sensationelle Aufholjagd zum Klassenerhalt ein.

WIEDERSEHEN Mit Virginia Kirchberger und Lena Nuding kicken gleich zwei Ex-Zebras jetzt beim Sportclub. Kirchberger wechselte in diesem Sommer – nach drei Jahren (2014/15 und 2016 – 2018) und 65 Duellen in ZebraStreifen. Nuding hütete von 2016 für zwei Jahre in 42 Spielen den MSV-Kasten, ehe es ebenfalls im Sommer in den Süden ging. „Wir wissen“, schmunzelt Gerstner, „dass sie heiß sein werden …“. Auch Sharon Beck und Hasret Kayikci kennen sich in Duisburg bestens aus. Beide liefen bereits für den FCR 2001 Duisburg auf.

SCHIEDSRICHTERIN Angelika Söder aus Schwarzenbruck ist seit 2015 FIFA-Referee; die 29jährige Psychologin pfeift in der Bundesliga ihre 80. Begegnung. An den Seitenlinien assistieren Kristina Steckermeier und Marina Bachmann, Vierte Offizielle ist Davina Haupt.

EINE GANZE HALBZEIT #NURMITEUCH Der MSV lädt euch am Montag, 15.10.2018, zur Premiere des neuen Fan-Talks „Eine ganze Halbzeit #NurmitEuch“ mit Pia Rybacki & Antonia Halverkamps ein. „Anpfiff“ an der Mündelheimer Straße ist um 19:02 Uhr, der Eintritt ist frei. Alle Infos gibt’s hier. Wir freuen uns auf euch!

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung