„Da hat ganz Duisburg schon ein kleines Wunder geschafft“

Kurz vor dem Trainings-Auftakt findet ihr am Mittwoch, 20. Juni 2018, in 300.000 Exemplaren der Stadt-Panorama eine starke MSV-Beilage.

Wo können unsere Zebras in der neuen Spielzeit landen? Wie läuft die Vorbereitung, und warum dürfen wir uns alle auf den schauinsland-reisen CUP DER TRADITIONEN freuen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Stadt-Panorama und der MSV gemeinsam in der vierseitigen Beilage am Mittwoch, 20.06.18. Als kleinen Vorgeschmack haben wir hier für euch schon mal das große Interview mit Ivo Grlic aus der Stadt-Panorama!

Ivo, die 2. Bundesliga feiert sich gerne mit dem Satz von der „stärksten zweiten Liga aller Zeiten“. Erleben wir auch in der Saison 2018/19 wieder eine neue stärkste Liga?

Das würde ich unterstreichen. Mit dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln haben wir zwei ganz große Namen in der Liga dazu bekommen. Beide haben dermaßen phantastische finanzielle Möglichkeiten, dass an ihnen kein Weg vorbei führt. Was nicht heißt, dass sie nicht in jedem Spiel auch verwundbar sind. Für die Fans wird es jedenfalls eine packende Saison mit einer Liga, die in der Tat noch stärker ist als zuletzt. Und schon da mussten mit Braunschweig und Kaiserslautern zwei Clubs runter, die eigentlich Erstliga-reif sind …

Stehen mit dem „Eff-Zeh“ und Dino HSV die beiden Direkt-Aufsteiger also schon fest?

Bei den Geldern, mit denen der HSV und Köln wirtschaften können, sage ich: Ja. Doch ich schiebe auch nach: Ja, aber! Wir haben in der Liga viele Teams, die nach einer unbefriedigenden Spielzeit einiges gerade rücken wollen. Ingolstadt, Union Berlin, Fürth, Bochum, Dresden, Sankt Pauli, Heidenheim, Darmstadt – das sind alles Vereine, die schon 2017/18 um den Aufstieg spielen wollten. Dazu kommen Teams wie Sandhausen oder Bielefeld, die sich Stück für Stück steigern und vielleicht auch soweit sind, ganz oben anzuklopfen – und damit hätten wir jetzt schon mehr als die halbe Liga aufgezählt. All‘ diese Mannschaften werden es den beiden Top-Clubs schwer machen. Und dazu, siehe Kiel zuletzt, gibt es immer wieder ein, zwei Teams, mit denen du nicht rechnen kannst – die aber dennoch oben mitmischen.

Kann der MSV nach dem starken siebten Platz jetzt noch weiter oben anklopfen?

Die alte Fußballerweisheit vom zweiten Jahr, das immer das schwierigste ist, trägt schon mehr als ein Körnchen Wahrheit in sich. Ja, der MSV hat eine gute Saison 2017/18 gespielt – in einer unfassbar ausgeglichenen Liga. Ilia Gruev hat sich mit den Jungs Platz sieben erarbeitet, ein tolles Ergebnis – wir erinnern uns aber auch alle noch daran, dass der Punkte-Abstand zu den Abstiegsplätzen nicht wirklich riesig war. Für uns geht es darum, unsere Leistung aus dem Vorjahr zu bestätigen – und damit wieder die Klasse zu erhalten. Ein anderes Ziel wäre Augenwischerei. Wir – und damit meine ich unsere Trainer, den Vorstand, die Geschäftsführung und unser Team – gehen bei allem Wissen um unsere Stärken mit einer gehörigen Portion Respekt in die Saison. Dass der MSV nach all‘ den Wirren der vergangenen Jahre und den weiter überschaubaren finanziellen Möglichkeiten in der 2. Bundesliga spielt, ist immer noch alles andere als selbstverständlich. Da hat ganz Duisburg schon ein kleines Wunder geschafft.

Genügt der neue Kader für das Ziel?

Ja! Natürlich haben wir mit Mark Flekken im Tor eine feste Größe verloren, aber wir erwarten einen intensiven Zweikampf um die Nummer eins. Das Trainerteam und ich sind uns sicher, dass wir die Qualität im Kasten weiter hoch halten können. Wir haben wieder bei allen Neuzugängen Wert darauf gelegt, dass sie menschlich zu uns passen, dass sie ihr Können in der 2. Bundesliga schon gezeigt haben oder sich so in den Fokus gespielt haben, dass sie eine Chance verdient haben. Aber wie immer gilt: die Planung ist das eine – entscheidend ist auf dem Platz. In der letzten Saison hat alles gepasst, zwei Jahre zuvor sind uns in der 2. Bundesliga acht, neun Spieler verletzungsbedingt monatelang weggebrochen, das hat uns am Ende den Klassenerhalt gekostet. Das sind dann eben die Dinge, die wir bei aller Weitsicht nicht beeinflussen können.

Worauf dürfen sich die Fans des MSV in den kommenden zwölf Monaten freuen?

Auf eine charakterstarke Mannschaft, die bereit ist, auf dem Rasen hart zu arbeiten und sich zu beweisen, die auch nach Rückschlägen und negativen Ergebnissen immer an sich glaubt und wieder aufsteht. Auf einen MSV, der mehr als andere Clubs vom Zusammenhalt zwischen den Frauen, Männern, Mädchen und Jungen auf den Rängen und dem Team auf dem Rasen lebt. Auf Spiele gegen Teams mit großen Namen. Und ich vermute: wieder mal auf Spannung bis zum Schluss (schmunzelt) …

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung